- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
London (Weltexpresso) - Bitte erzählen Sie uns etwas über den Casting- Prozess. Wie haben Sie Rachel und Alvy Novy gefunden?
Weiterlesen: Interview mit der Regisseurin Sophie Barthes II
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 2
Redaktion
London (Weltexpresso) - Was hat Sie zu diesem Film inspiriert?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin, (Weltexpresso) - „Ein brisanter Film, aktueller denn je“ kommentierte Deutschlandfunk Kultur den Kinostart von Florian Hoffmanns Debütfilm STILLE POST. Die Badische Zeitung schrieb: „Ein starkes Drama - toll gespielt, fesselnd, berührend.“ Der packende, „fein kombinierte Thriller“ (epd Film) über den Berliner Grundschullehrer Khalil, der Kriegsbilder aus seiner kurdischen Heimatstadt Cizre zugespielt bekommt, auf denen er seine tot geglaubte Schwester zu erkennen meint, entstand in Zusammenarbeit mit dem ZDF, Redaktion „Kleines Fernsehspiel“.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 1
Sophie Barthes
London (Weltexpresso) - In meinem ersten Film, COLD SOULS, konnten sich die New Yorker von ihren Seelen lösen und diese aufbewahren. Mit BABY TO GO beschloss ich, die thema- tische Erforschung der Kommerzialisierung des Undenkbaren fortzusetzen... näm- lich der Gebärmutter. In dem Film wird die künstliche Gebärmutter zum ultimati- ven Fortschritt und zum Inbegriff der Befreiung der Frau. Ist sie das aber wirklich?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankkfurt am Main (Weltexpresso) - Satyajit Ray (1922–1992) war der erste Regisseur aus Indien, der globale Anerkennung fand. Als Graphiker, Musiker, Schriftsteller und Regisseur gleichermaßen begabt, schuf Ray ein Werk, das alle Grenzen überschreitet: Die der Gattungen und Künste ebenso wie die der Kulturen. In der Lecture & Film-Reihe „Ein Auge für die Welt. Das Kino von Satyajit Ray“ gehen Expert:innen der Frage nach, was Ray weiterhin wegweisend macht.
Seite 230 von 2079