dog5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Oktober 2023, Teil 10

Redaktion

 

Paris (Weltexpresso) - Die berufliche Zusammenarbeit zwischen Luc Besson und seiner Ehefrau, der Produzentin Virginie Besson-Silla, war von Anfang an eine Bereicherung für das Projekt und trug wesentlich zum Erfolg der Vision des Filmemachers bei. „Zunächst einmal musste ich verstehen, was ihm vorschwebte, und dann war es meine Aufgabe, ihn zu drängen, sich alle Fragen zu stellen, die mit diesem Thema zusammenhängen, das er angehen wollte, und dafür zu sorgen, dass wir nicht vom Weg abkamen“, erklärt Virginie Besson-Silla.

dog2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Oktober 2023, Teil 9

Redaktion

 

Paris (Weltexpresso) - Louis Leterrier, ein langjähriger Mitarbeiter von Luc Besson, empfahl dem Filmemacher und seiner Produzentin Virginie Besson-Silla die amerikanische Hundetrainerin Mathilde de Cagny. „Louis hatte einige Wochen zuvor mit ihr an einer US-Produktion gearbeitet“, erzählt Virginie. „Nachdem Luc sie kennenlernte und ihr erklärte, was er wollte, hatte sie völlige Handlungsfreiheit bei der Auswahl ihres Teams und der Vorbereitung auf die Dreharbeiten.“

dog3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Oktober 2023, Teil 7

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Die Inspiration zu diesem Film kam teilweise durch einen Zeitungsartikel über eine französische Familie, die ihr fünfjähriges Kind in einen Käfig gesperrt hatte. Ich stellte mir die Frage, was das mit einem Menschen psychisch macht. Wie überlebt man so etwas und wie geht man mit diesem Leid um?

dog6Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Oktober 2023, Teil 8

Redaktion

 

Paris (Weltexpresso) - Was hat Sie dazu bewogen, bei dem Film mitzumachen?

holzweiRubén Abruñas Dokumentarfilm, der am 30. November bundesweit startet, wird wie folgt beim Human Rights Film Festival Berlin zu sehen sein

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Neben Regisseur Rubén Abruña und Produzent Valentin Thurn wird auch Patricia Arquette vor Ort sein. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich Patricia Arquette, Schauspielerin und Gründerin von GiveLove, dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Wasser und einer sicheren Sanitärversorgung haben. In diesem Zusammenhang unterstützt sie auch den Kinostart von HOLY SHIT.