03 Helene Mala Emde hat eine Anstellung in der Apotheke 2023 Wild Bunch Germany Lucky Bird Pictures Foto Nick von Nostitz 700 KopieSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. September 2023, Teil 8

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - „Die Mittagsfrau“ ist ein weiblicher Naturgeist in der slawischen Sagenwelt, sie gab dem Film ihren Namen. Man muss ihr alles erzählen muss, wenn man sie trifft: Wer man ist und woher man kommt, sonst findet man keinen Frieden. Doch im äußerst ruhig erzählten und oft abschweifenden Film, braucht man lange um zu verstehen, wer die verschiedenen Personen eigentlich sind und was sie umtreibt. 

Heimat Natur TV1TV-Premiere am Mittwoch, 27. September 2023 im Rahmen von DOX - Der Dokumentarfilm im BR

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Regisseur und Drehbuchautor Jan Haft lässt in dem Dokumentarfilm "Heimat Natur" die Zuschauer in sieben Kapiteln an einer bildgewaltigen Reise durch die Natur Deutschlands von Süd nach Nord teilnehmen - von den Alpen bis an die Küsten von Nord- und Ostsee. In diesem Gebiet leben etwa 70000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Jan Haft möchte dabei zeigen, wie der Zustand der Natur jetzt gerade ist, wo sich etwas gebessert und was sich verschlechtert hat.

wernerAus der Filmreihe: Lebensläufe am Dienstag, 26. September 2023, 19:30 Uhr 

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Dokumentation porträtiert diesen schillernden, kompromisslosen Filmkünstler, dessen Karriere von einigen der exzentrischsten deutschen Autorenfilme der 1970-80er Jahre über Dokumentarfilme bis hin zu Auftritten in neuen Hollywood-Blockbustern reicht.

weist du
3. Filmtage Oberschwaben am Donnerstag, 12. und dauern bis 15. Oktober

Redaktion

Ravensburg (Weltexpresso) - ... mit dem tragikomischen Eröffnungsfilm "Weißt du noch" mit Senta Berger und Günther Maria Halmer in den Hauptrollen (Regie Rainer Kaufmann). Zur Premiere werden Günther Maria Halmer und Nachwuchsschauspieler Yasin El Harrouk anwesend sein.

golemBegleitprogramm zur Ausstellung WEIMAR WEIBLICH im September im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF) Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frauen beim und im Film der Weimarer Republik sind das Thema der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933), die zudem untersucht, wie das Kino Geschlechterrollen und -verhältnisse insgesamt thematisiert. Im September spricht Heike Hambrock über das Werk der Architektin und Bildhauerin Marlene Moeschke-Poelzig, die unter anderem an den Filmbauten für Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (DE 1920) beteiligt war. Eine weitere Veranstaltung blickt auf Rennfahrerin Clärenore Stinnes, die in ihrer Adler-Limousine gemeinsam mit Ehemann Carl-Axel Söderström die Welt umrundete und dabei quasi den Prototyp aller „Roadmovies“ schuf.