Bildschirmfoto 2024 03 06 um 22.13.04

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2024, Teil 2

Redaktion

Rom (Weltexpresso) - Maria Montessori wurde 1870 in Chiaravalle in der Provinz Ancona geboren. Sie ging nach der Grundschulzeit auf eine naturwissenschaftlich-technische Sekundarschule, die nor- malerweise nur von Jungen besucht wurde. Zunächst ver- wehrte man ihr als Frau die Zulassung zum Medizinstudium, weshalb sie 1890 Naturwissenschaften an der Universität in Rom studierte. 2 Jahre später wurde sie zum Medizinstu- dium zugelassen. In den Jahren 1896–1906 arbeitete sie erst in einer chirurgischen Klinik, später begann sie sich für Pädagogik zu interessieren und arbeitete sowohl in einer psychiatrischen Klinik für geistig behinderte Kinder als auch als Direktorin an einem Lehrerbildungsinstitut für Kinder mit Behinderungen.

Bildschirmfoto 2024 03 06 um 22.37.53

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2024, Teil 1

Redaktion

Rom (Weltexpresso) - Was hat Sie an Maria Montessori so fasziniert und inspiriert, diesen Film zu machen?

Raus Teich BD1Neu auf DVD und Blu-ray ab Donnerstag, 7. März 2024

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Stockentenfamilie Mallard - das sind Vater Mack (Stimme im Original: Kumail Nanjiani / deutsche Stimme: Elyas M’Barek), Mutter Pam (Elizabeth Banks / Nazan Eckes), Teenie-Sohn Dax (Caspar Jennings / Julius Weckauf) und Entenküken Gwen (Tresi Gazal / Luiza Kampf) - lebt auf und in der Nähe des idyllischen Moosehead Pond in Neuengland. Mack hat irrationale Ängste vor der Welt außerhalb des Teichs und besteht darauf, dass die Familie an ihrem sicheren und überschaubaren Ort bleibt.

Bildschirmfoto 2024 03 06 um 22.40.42Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2024, Teil 3

Hanswerner Kruse

Rom (Weltexpresso) - Um es gleich von Anfang an klarzustellen: Dieser Film ist weder eine Einführung in die Methoden der Montessori-Pädagogik, noch eine Auseinandersetzung mit dem angeblichen Flirt Maria Montessoris mit den italienischen Faschisten. 

Montessori1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2024, Teil 4

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die 28jährige Maria Montessori (Jasmine Trinca) ist 1898 unverheiratet und hat zusammen mit ihrem Partner Giuseppe Montesano (Raffaele Esposito) einen Sohn, Mario, den sie auf dem Land bei einer Ziehmutter aufwachsen lässt. Gleichzeitig ist sie aber auch die erste Italienerin, die Medizin studiert hat und auch darin promoviert hat. Zusammen mit Montesano unterhält sie ein Institut für behinderte Kinder. Dort entwickelt sie Lern-Methoden, die von dem Gedanken geleitet werden, dass auch geistig behinderte Kinder lernen können, solange man die Kinder liebt und auf ihre Bedürfnisse eingeht. Allerdings wird ihre Arbeit nicht bezahlt, sondern nur Giuseppe Montesano erhält die Zuschüsse der Stadt. Im Jahr 1900 ist Mario immer noch bei der Ziehmutter und Maria bemerkt, dass sich ihr Sohn von ihr entfremdet hat.