- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 17
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Die 17jährige Suzume, die für unsere Augen wie eine Vierzehnjährige aussieht, kommt gut zurecht, in Schule und im Leben, sie lebt bei ihrer Tante, den Schmerz um den Verlust der Mutter in der Kindheit hält sie bedeckt. Doch dann passiert etwas, was über das eigene Schicksal hinausgeht und sie ist eine, die nicht aufgibt, durch ihren nicht nachlassenden Kampf für andere ihre eigene Identität gewinnt und durch ihr Tun das verletzte kleine Kind in sich selbst heilen kann.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![Bildschirmfoto 2023 02 24 um 00.40.13](/images/2023/2_Februar/cschu/Bildschirmfoto_2023-02-24_um_00.40.13.png)
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einen sehr persönlichen Einblick und einen Rückblick auf 30 Jahre als Tierfilmer gibt Andreas Kieling in der Jubiläumsstaffel "Kielings wilde Welt" aus der Reihe "Terra X". In drei Folgen ist er mit seinem Tiny House in der Eifel unterwegs und berichtet von seinen eindrücklichsten Erlebnissen mit Bären, Primaten und Elefanten. In den Filmen sind unzählige Aufnahmen aus aller Welt zu sehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![202307350 1](/images/2023/2_Februar/hkrus/202307350_1.jpg)
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Seit über 40 Jahren werden auf der Berlinale in der Sektion „Generation“ Kinder- und Jugendfilme gezeigt, die mit gläsernen Bären juriert werden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![die liebe](/images/2023/2_Februar/cschu/die_liebe.jpeg)
Jemima Khan
London (Weltexpresso) – Als ich 20 Jahre alt war, ließ ich mein Leben in London für einer Ehe zurück, die mich nach Lahore und Islamabad führte, wo ich ein Jahrzehnt lang lebte und meine beiden Söhne zur Welt brachte. In dieser Zeit entwickelte ich eine tiefe Zuneigung für Pakistan: ein quirliges und faszinierendes, jedoch oft negativ dargestelltes Land. Das Leben dort öffnete mir die Augen für eine grundlegend andere Vorstellung von andauernder Liebe. So begann WHAT’S LOVE GOT TO DO WITH IT?, als eine Versuchsanordnung, mit der ich
untersuchen wollte, wie sich die Vorstellung von Romantik im Osten und Westen unterscheidet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
![limbo](/images/2023/2_Februar/cschu/limbo.jpeg)
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 15
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Schauen Sie einmal in eine der Suchmaschinen und geben LIMBO ein. Ich mußte das tun, denn die Wortähnlichkeit mit LIMBUS legt dies nahe, was ich als Vorhölle kenne, zumal natürlich auch sofort das limbische System auf der Matte steht, eines der ältesten Teile des Gehirns und der Sitz für Gefühle und mehr. Grundsätzlich ist die lateinische Bedeutung: Rand, abseits.
Seite 388 von 2067