- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Belgard (Weltexpresso) - Bevor Srdjan Dragojević mit dem Filmemachen begann, studierte er in den 1980ern zunächst Klinische Psychologie, betätigte sich als Gitarrist in der Post-Punk-Band TV Moroni und publizierte erfolgreich Gedichtbände. Weil er aber ein jüngeres Publikum erreichen wollte als er es mit seiner Lyrik tat, entschied er sich 1987, das Studium der Film- und Fernsehregie an der Belgrader Universität der Künste aufzunehmen. Hier erlangte er seinen zweiten Hochschulgrad als Filmregisseur und Drehbuchautor.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Belgard (Weltexpresso) - Obwohl „Der Schein trügt“ als Komödie beginnt, nehmen die Dinge einige sehr dramatische Wendungen in späteren Kapiteln. Wie würden Sie selbst das Genre Ihres Films beschreiben?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Tessin (Weltexpresso) - Wie hast Du Dich auf die Rolle vorbereitet und hat Corona die Vorbereitungen erschwert?
Weiterlesen: Fragen an Maresi Riegner, Hauptdarstellerin (Hanna Leitner)
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Tessin (Weltexpresso) - Wie bereitet man sich auf eine historisch bekannte Figur wie Otto Gross vor, der u.a. ja Schüler von Sigmund Freud war?
Weiterlesen: Fragen an Max Hubacher, Hauptdarsteller (Otto Gross)
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Stefan Jäger
Tessin (Weltexpresso) - Inszenierungskonzept: Die Emotionen, die diese Geschichte ausmachen, standen bei der Inszenierung im Vordergrund: Keine pathetische Tonalität, sondern eine feine und unmittelbare Stimmung wollten wir suchen – um den Zuschauer den historischen Kontext vergessen zu lassen. Dazu haben wir uns in einem Probenprozess auf die Dreharbeiten vorbereitet. Wir haben den Rhythmus ausprobiert, die Dialoge auf ein Minimum reduziert, um in den Gesichtern zu lesen und wir sind auf diese Zeitreise gegangen im Wissen um die Gegenwart.
Weiterlesen: Inszenierungskonzept, visuelles und akustisches Konzept & Musik
Seite 700 von 2175