- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion tachles
Basel (Weltexpresso) - Anatole Taubman hat vor der Kamera schon viele verschiedene Charaktere verkörpert. Ob Schurke oder Forscher oder Typ Normalo ... wohl fühlt er sich in allen Rollen. Unter der Regie von Bruno Grass laufen in und um Hamburg gegenwärtig die Dreharbeiten zur siebten Folge der deutschen Krimiserie «Sarah Kohr» mit dem Titel «Geister der Vergangenheit». Der Schweizer Schauspieler verkörpert darin den zu lebenslanger Haft verurteilten Kiez-König Lorenz Degen, der nach 19 Jahren Haft aus dem Gefängnis ausbricht und schwört, Rache zu nehmen an der Kommissarin Sarah Kohr und dem Staatsanwalt Anton Mehringer.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 10jährige Sam (Sonny Coops van Utteren) macht zusammen mit seinen Eltern (Tjebbo Gerritsma, Suzan Boogaerdt) und seinem älteren Bruder Jore (Julian Ras) Ferien auf der westfriesischen Insel Terschelling. Gleich am ersten Urlaubstag bricht sich Jore am Strand durch ein von Sam gegrabenes Sandloch den Fuß. Während seine Mutter mit einem Migräneanfall im Strandhaus liegt, müssen sein Vater und der verletzte Jore aufs Festland.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ein Ding! 972 Pannen auf 43 000 Kilomentern - und trotzdem ankommen. Was an diesem Film gefällt, ist die Frechheit ,mit der drei Frauen und zwei Männern auf vier Motorrädern mit Beiwagen - die russische Marke Ural sicherte, daß auf dem langen Weg durch Rußland bis zur Beringstraße immer Reparaturen möglich waren, was ja das erste Mal nach 25 Kilomentern eintrat und dann ständig - sich auf den Weg machen, gut, andere sagen, Naivität, auf jeden Fall ein echtes Wagnis, wie man dann sieht. Aber genauso gefällt die Art und Weise, wie zwischen Originalaufnahmen eingestreute graphische Darstellungen das Öl aus dem Motorrad laufen lassen und andere Scherze.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit "Ku'damm 63" startet nach den großen Erfolgen der ersten beiden Staffeln "Ku'damm 56" und "Ku'damm 59" die prominent besetzte Geschichte über Tanzschulbesitzerin Caterina Schöllack und ihre drei Töchter in die dritte Runde. Das ZDF zeigt die drei Filme am Sonntag, 21.,Montag, 22., und Mittwoch, 24. März 2021, jeweils um 20.15 Uhr und im Anschluss an den ersten Teil um 21.45 Uhr"Ku'damm 59 – Die Dokumentation".
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Öffentliche Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten seit Kurzem auch Filme als Video-on-Demand an. Die Bibliotheken arbeiten dabei mit filmfriend (https://www.filmfriend.de) zusammen. Der Start erfolgte im Juli 2017 in Berlin. Inzwischen haben sich viele weitere öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken für eine Zusammenarbeit mit dem Streamingdienst entschieden.
Seite 703 von 2062