- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Karin Schiefer
Wien (Weltexpresso) - TONI UND HELENE wird von zwei weiblichen Hauptfiguren getragen: Helene – einiges über 80, dargestellt von Christine Ostermayer sowie die etwas jüngere Toni, dargestellt von Margarethe Tiesel. Es handelt sich um ein sehr ungleiches Gespann. Wie lässt es sich charakterisieren?
Weiterlesen: GESPRÄCH mit Sabine Hiebler und Gerhard Ertl, II
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Susanne Auzinger
Wien (Weltexpresso) - Motto: „In unserem Beruf muss man funktionieren, von Kopf bis zum schlecht operierten Fuß.“
Christine Ostermayer wie würden Sie Ihre Figur der Helene beschreiben?
Weiterlesen: GESPRÄCH mit Christine Ostermayer und Margarethe Tiesel
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutsche Free-TV Premiere am Montag, 9. Dezember 2024 beim NDR-Fernsehen
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ivan Locke (mit walisischen Akzent gespielt von Tom Hardy) hat alles, wovon er je geträumt hat: eine glückliche Ehe mit Katrina (Ruth Wilson), zwei tolle Söhne und eine erfolgreiche Karriere als Bauingenieur. Als Leiter einer Großbaustelle steht kurz vor der größten Herausforderung seiner Karriere, denn auf einer Großbaustelle in Birmingham soll am nächsten Tag das Fundament eines Hochhauses gegossen werden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutsche Free-TV Premiere im Rahmen von Kino ist King am Donnerstag 12. Dezember 2024 beim rbb Fernsehen
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Lee Chandler (Casey Affleck) arbeitet als Klempner für eine Hausmeisterfirma in in einem Apartmentkomplex in Quincy bei Boston. Er ist verschlossen, lebt in einer kleinen Ein-Zimmer-Wohnung im Keller, betrinkt sich von Zeit zu Zeit und zettelt dann auch gerne eine Schlägerei an.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu als digitaler Download bereits ab Montag, 9. Dezember 2024 und auf DVD, Blu-ray und 4K UHD ab Donnerstag 12. Dezember 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf dem Planeten Cybertron leben empfindungsfähige Roboter, die durch eine Substanz namens Energon und durch Cogs (im Deutschen Bots) in der Lage sind, sich als Transformer in Fahrzeuge, Flugzeuge etc. zu verwandeln oder eingebaute Waffensysteme nutzen zu können. Energon wird von Robotern im Bergbau unter Tage abgebaut, die sich ohne Cogs nicht verwandeln können wie die beiden Arbeiter-Roboter und besten Freunde Orion Pax und D-16, denn bei ihnen ist der Steckplatz in ihrem metallischen Brustkorb, in dem das energetische Herzstück stecken sollte, leer. Dadurch fehlt es ihnen an Kraft, Schnelligkeit und Wenigkeit. Das dort ein gütiges Herz schlägt interessiert auf Cybertron niemanden.
Seite 84 von 2111