- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die 75. Internationalen Filmfestspiele, BERLINALE 2025 und Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. März 2025, Teil 8
Hanswerner Kruse / Hannah Wöllfel
Berlin (Weltexpresso) - Ein Mann im Schnee reinigt seine Schutzbrille, reibt seine schmerzenden Glieder und merkt, dass es in eine tiefe Gletscherspalte gestürzt ist. „Wie habe ich das überlebt?“, fragt er sich und schreit um Hilfe.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Anlässlich des Weltfrauentags zeigen ZDF und 3sat am Samstag, 8. März 2025, ausgewähltes Programm: In der ZDFmediathek sind ab 6.00 Uhr sechs neue Folgen der Interviewreihe "Masterclass" mit dem Filmkomponisten und Musikprofessor Karim Sebastian Elias verfügbar. Darin geht es um weibliche Perspektiven in aktuellen Filmen und der Filmbranche. Mit dabei: Schauspielerin und Produzentin Maria Furtwängler, die Regisseure İlker Çatak und Christian Schwochow, Kamerafrau Julia Daschner, Komponistin Annette Focks und Drehbuchautorin Heide Schwochow.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der israelische Kulturminister Miki Zohar hat negativ auf die Auszeichnung des israelisch-palästinensischen Dokumentarfilms «No Other Land» mit einem Oscar reagiert
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Es sei ein «trauriger Moment für die Welt des Kinos», schrieb Zohar in einem Post auf der Plattform X. In dem Film geht es um die Räumung palästinensischer Dörfer im Westjordanland. Die rechtsreligiöse israelische Regierung, der Zohar angehört, gilt als siedlerfreundlich.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - EIN TAG OHNE FRAUEN
„Das einzig Neue auf der Welt ist die Geschichte, die Sie nicht kennen.“
Was wäre, wenn sich jede Frau einfach einen Tag freinehmen würde…?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Holger Twele
Berlin (Weltexpresso) - Drei Szenen in der Exposition des ganz in Schwarzweiß gehaltenen Films von Iván Fund wirken auf den Betrachter reichlich irritierend, verweisen in der rückblickenden Gesamtschau aber schon deutlich auf die zentralen Themen. In der ersten Szene klopft ein älterer Mann mit Hund mitten in der Nacht an die Tür eines Wohnmobils und bittet um Hilfe für sein Tier. Es öffnet ein erwachsener Mann, der keineswegs ungehalten ob dieser nächtlichen Störung ist, seine Begleiterin im Hintergrund informiert und diese bittet, ein Mädchen zu wecken, das diese Hilfe offenbar leisten könnte.
Seite 84 von 2168