als wir tanztenSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Juli 2020, Teil 1

Hanno Lustig

Köln  (Weltexpresso) - Die Lage zu überblicken ist sehr schwierig, denn die Startmeldungen von Filmen haben sich überboten. Alte Gewißheiten sind dahin und die sich ständig erneuenden Filmankündigungen zu verfolgen, eine zeitaufendige Angelegenheit. Problematisch ist auch, daß ein Großteil der Filme nicht als Pressevorführungen gezeigt wurden, bzw. nur in drei Städten. Das erschwert die Berichterstattung über die anlaufenden Filme, die WELTEXPRESSO immer aufwendig möglich machte. Wir hoffen, daß wir daran wieder anknüpfen können und wollen solange zumindest Kurzinformationen geben.

zdf TERRA X Soehne der Sonne Die Maya 76718 0 1 ZDF Graphik Storyhouse 9d3b52bd39Ab 30. August 2020, sonntags, 19.30 Uhr, im ZDF

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexpresso) - Immer wieder fordern uns die drei vorkolumbianischen Hochkulturen Amerikas heraus, ihr Geheimnis zu lüften, nämlich wie ihre Gesellschaften organisiert waren, daß sie einerseits 'funktionierten', ja Höchstleistungen wissenschaftlicher und künstlerischer Art vollbrachten, andererseits jedoch auf einem kultischen Niveau verblieben, das ansonsten in wenig entwickelten Gesellschaft vorhanden ist.

Latte Igel BD1Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 23. Juli 2020

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Auf der Waldlichtung hat es schon lange nicht mehr geregnet - selbst der Teich ist ausgetrocknet. Die Tiere sammeln den Tau in Kürbissen und verteilen das Wasser gleichmäßig. Um eine Lösung zu finden, ruft der Hase alle erwachsenen Tiere des Waldes zu einer Ratsversammlung zusammen.

Onward BD1Neu auf DVD, Blu-ray und 3D Blu-ray ab dem 23. Juli 2020

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Früher gab in der Vorstadt von New Mushroomton Magie. Damals kämpften Zauberer gegen Drachen oder zündeten die Lichter in den Häusern mit einem Zauberstab an, Feen flogen durch die Lüfte und es gab überall wunderbare Abenteuer mit mythischen Kreaturen. Doch dann hielt die Technik Einzug - es wurden die Glühbirne, Autos, Handys und der Lichtschalter erfunden und die Zauberkünste wurden dann nicht mehr gebraucht. Deshalb kennen die heutigen Bewohner des Ortes, Elfen, Trolle, Zentauren und auch Drachen oder Einhörner, den Zauber nur noch aus den Sagen. Heutzutage fressen die Einhörner aus den Mülltonnen und Drachen sind nur noch als - zugegeben etwas nervige aber niedliche - Haustiere zu finden.

Bildschirmfoto 2020 07 21 um 08.30.32100 Jahre tschechoslowakischer, tschechischer und slowakischer Animationsfilm im Österreichischen Filmmuseum Wien

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - In einer Retrospektive, wie es sie in dieser Größe noch nie gegeben hat, präsentiert das Filmmuseum eine umfassende und facettenreiche Auswahl von tschechoslowakischen, tschechischen und slowakischen Animationsfilmen der letzten 100 Jahre. Unsere Kolleg*innen Eliška Děcká, Martin Mazanec und Matěj Strnad vom Nationalen Filmarchiv Prag nehmen die lange und international hochgeschätzte Tradition des Animationsfilms zum Anlass, die Geschichte des tschechoslowakischen Animationsfilms noch einmal völlig neu zu erzählen, indem Klassiker, etwa von Jan Švankmajer, Jiří Trnka, Hermína Týrlová und Karel Zeman, auf (vermeintliche) Randerscheinungen und Gegenwartskunst treffen.