f lucasStarke Emotionen in den Wettbewerbsfilmen von LUCAS. Startschuss beim internationalen Festival für junge Filmfans (19. bis 26. September).

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, hat am Donnerstag, 19.September, während die Eintracht im Waldstadion in der Europa League gegen Arsenal spielt, feldüberlegen ist, aber erst mal kein Tor schießt, die 42. Ausgabe von Lucas – Internationales Festival für junge Filmfans eröffnet.

f wolkenSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2019, Teil 12

Robert Budina

Albanien (Weltexpresso) - Ich fühlte mich immer schon von einer einzigartigen Geschichte angezogen, die vor sehr langer Zeit geschah. In Shkodra, einer Stadt im Norden von Albanien, gab es einst ein legendenumwobenes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das sowohl als Kirche als auch als Moschee diente und sechs Tage in der Woche von Muslimen und den verbleibenden Tag von Katholiken für Gottesdienste genutzt wurde. Viele Jahrhunderte zuvor war es bekannt als die Kirche des Heiligen Stephanus. Als das Osmanische Reich Albanien eroberte und den Balkan einnahm, wurde die Kirche zur Moschee des Sultans Mehmet Fatih. Doch auf Befehl von Shkodras höchstem Beamten, dem Wesir Mehmed Pasha Bushatlliu, durften katholische Gläubige weiterhin ihren Gottesdienst an einem Tag pro Woche in der Moschee abhalten.

f wolken1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2019, Teil 13

Robert Budina

Albanien (Weltexpresso) - Unser Film erzählt die Geschichte von Besnik, einem Hirten und frommen Muslim, der herausfindet, dass die alte Moschee in seinem kleinen, nordalbanischen Bergdorf einst eine katholische Kirche war. Diese Entdeckung entfacht einen heftigen Streit zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften, die in diesem abgelegenen Gebiet leben. Besnik ist Teil einer Familie, deren Mitglieder unterschiedliche Weltanschauungen haben und dennoch in Frieden koexistieren.

f wolken4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2019, Teil 14

Robert Budina

Albanien (Weltexpresso) - Während ich an der Vorbereitung des Films arbeitete, hat mir ein Mullah, der in der Nähe der Gegend lebte, in der wir gedreht haben, etwas sehr Interessantes erzählt. Er sagte mir, dass die Gläubigen während des Gebets dicht beieinander stehen, Seite an Seite, im Glauben, so den Teufel abzuwehren. Aber sobald sie sich außerhalb der Moschee befinden, kehren die Gläubigen zum gewohnten Verhalten zurück und sprechen nicht miteinander wegen der persönlichen Konflikte zwischen ihnen.

Bildschirmfoto 2019 09 18 um 23.34.53Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2019, Teil 4

Kirsten Liese

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Benni rastet oft aus, schreit, flucht, schlägt um sich, haut andere Kinder und schmeißt Sachen durch die Gegend. Folglich will jede Pflegefamilie, Wohngruppe oder Sonderschule sie schnell wieder loswerden. Selbst erfahrenste Sozialarbeiter kapitulieren vor dem „Systemsprenger“, wie solche Problemkinder in der Fachsprache heißen, die sich in keine Institution integrieren und mit keiner Erziehungsmaßnahme helfen lassen wollen.