- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Publikumspreis auf den Nordischen Filmtagen Lübeck für den Film von Mika Kaurismäki (Regie) Elisabeth Römer
Lübeck (Weltexpresso) - Länger nichts gehört vom finnischen Regisseur der außergewöhnlichen Filme. Nun ist Mika Kaurismäki neuer film MASTER CHENG aktuell auf den 61. Nordischen Filmtagen in Lübeck mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. MFA+ FilmDistribution wird MASTER CHENG hoffentlich gleich zu Beginn 2020 in die deutschen Kinos bringen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Schon über 1 Million Kinobesucher für Bora Dagtekins GesellschaftskomödieRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) -– Deutschland hat eine neue Nummer Eins. Der Kinofilm DAS PERFEKTE GEHEIMNIS hat nach Start am 31. Oktober bereits gestern die Eine-Million-Besuchermarke geknackt. Dies ist nicht nur der beste Kinostart eines deutschen Filmes in 2019, sondern auch der beste Start seit „Fack Ju Göhte 3“, dem letzten Erfolgsfilm von Regisseur Bora Dagtekin.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Siegfried Kracauer Preis 2019 verliehenKerstin Holm
Stuttgart (Weltexpresso) - Die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik den Journalisten Tobias Kniebe mit dem Siegfried Kracauer Preis 2019 für die „Beste Filmkritik“ aus, eine Lobende Erwähnung geht an Daniel Kothenschulte. Das Siegfried Kracauer Stipendium erhält Till Kadritzke.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Was tut sich - im deutschen Film? Dienstag, 5. November, 20:15 Uhr. Regisseur Jan-Ole Gerster zeigt seinen Film LARAHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist Laras sechzigster Geburtstag, und eigentlich hätte sie allen Grund zur Freude, denn ihr Sohn Viktor gibt an diesem Abend das wichtigste Klavierkonzert seiner Karriere. Schließlich war sie es, die seinen musikalischen Werdegang forciert hat.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Am Mittwoch, 6. November 2019, 22.55 Uhr, im ZDF um "30 Jahre Mauerfall" und eine "Ballon-Flucht in die Freiheit" vor 40 JahrenHeinz Haber
Mainz (Weltexpresso) - Seit dem Mauerfall am 9. November vor 30 Jahren wurde über vieles immer wieder geredet und gestritten – zum Beispiel über die Angleichung der Lebensverhältnisse und die noch vorhandenen Unterschiede zwischen Ost und West. Über anderes wurde weniger gesprochen – zum Beispiel über die individuellen Lebensgeschichten der ehemaligen DDR-Bürger, über die Verantwortung von Tätern und Mitläufern in einer Diktatur sowie über das Leid der Opfer.
Weiterlesen: "dunja hayali" im ZDF über Mauerfall und Flucht in die Freiheit
Seite 1050 von 2215