- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Buch, das hier verfilmt ist, ist ziemlich bekannt. Nun ist das immer so eine Sache, wenn man die Vorlage kennt und dann auf der Leinwand andere Personen sieht als die, die man sich vorgestellt hat. Aber noch stärker geht es darum, ob sich beim Filmschauen die Gefühle einstellen, die man beim Lesen empfand.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch bevor am 24. Mai IN DEN GÄNGEN in den Kinos anläuft, war im Kino des Deutschen Filmmuseums nicht nur der Film zu sehen, sondern bestand die Möglichkeit, erst dem Gespräch zwischen dem Autor Clemens Meyer, dem Regisseur Thomas Stuber und Rudolf Worschech zu folgen und dann selber Fragen zu stellen.
Weiterlesen: Ein starker Abend mit Thomas Stuber und Clemens Meyer
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Als Sprecher der wichtigsten Menschenrolle, Atari Kobayashi, jenes untröstlichen japanischen Jungen, der auf der Suche nach seinem verlorenen Hund einen heldenhaften Aufbruch beginnt, fungiert Koyu Rankin, ein junger kanadischer Schauspieler, zweisprachig in Englisch und Japanisch. Rankin, der zum Zeitpunkt der Aufnahmen erst acht Jahre alt war, feiert mit dieser Rolle sein Filmdebüt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jeweils am zweiten Samstag im Monat präsentiert der Filmwissenschaftler und Synchron-Experte Nils Daniel Peiler besondere Synchronfassungen im Kino des Deutschen Filmmuseums. Jeder Termin wird von einem erläuternden Filmvortrag begleitet. Im Mai steht eine durch die Synchronregie "geadelte" Fassung auf dem Programm.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Jedes Mitglied des kommunikativ begabten Trash Island-Rudels hat einen gut abgehangenen Hundenamen, der uns verrät, dass diese Hunde einst geliebt wurden und in der gesellschaftlichen Rangliste ganz oben standen: Chief, Rex, King, Duke, Boss. Diese Namen erinnern sie umso schmerzlicher an den Verlust ihrer alten Heimat unter den Menschen. Nachfolgend ihre Charakteristiken:
Seite 1296 von 2122