f lomoSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 3

Romana Reich

Berlin  (Weltexpresso) - Die Idee des Films ist aufrüttelnd. Da gibt es einen siebzehnjährigen Blogger, der in einer Art Kurzschlußhandlung sich in eine mehr als problematische Situation hineinmanövriert. Als er nicht weiter weiß, überläßt er seinen Followern die Lebensentscheidungen, die er selber treffen müßte. Es geht also um die vernetzte Welt und die Abgründe, die darin lauern. Und um junge Leute und ihre Abgründe.

fm nax Der gute Vater Sattler mit drei TochternIm Rahmen der Filmreihe “Geschichtsstunde”  im naxos.Kino in der Frankfurter Naxoshalle am Dienstag. 17. Juli 2018

Hanno Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Der arme unschuldige Vater", so hieß es immer in der Familie von Beate Niemann. 1947 aus West-Berlin verschleppt, verbrachte er den Rest seines Lebens in DDR-Gefängnissen. Beate Niemann wollte ihren Vater rehabilitieren, als sie sich nach der Wende Zugang zu den Gauck-Akten verschaffte. Die Wahrheit war brutal: Bruno Sattler, ihr Vater, war Massenmörder im Dienste der Nazis.

fm from beyond 3Zwei Horror-Klassiker in der Reihe Late Night Kultkino im Kino des Deutschen Filmmuseums am Freitag, 13., Samstag, 14. und Samstag, 21. Juli, jeweils um 22:30 Uhr

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - H. P. Lovecraft gilt als einer der weltweit einflussreichsten Autoren der phantastischen Horrorliteratur. Seine abgründigen Geschichten waren immer wieder Inspiration für das Kino. Zu sehen sind zwei Klassiker von Stuart Gordon, der besonders oft und gelungen auf Lovecraft- Vorlagen zurückgriff.

f horizontSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Juli 2018, Teil 2

N.N.

Hollywood (Weltexpresso) - Woodley antwortete nicht sofort, allerdings aus einem guten Grund: Die Schauspielerin und Aktivistin war am „Indigenous People’s Day“, einem Feiertag zu Ehren der indigenen Völker, während eines friedlichen Protests gegen eine auf indianischem Gebiet in Dakota geplante Ölpipeline festgenommen worden. „Ich erhielt das Skript am Tag meiner Verhaftung per Email, und irgendwie ging es in meinem Eingangsordner verloren“, erinnert sich Woodley.

fm eXistenZ 01eXistenZ (David Cronenberg, CA/GB 1999) mit filmkritischem und psychoanalytischem Kommentar am Donnerstag, 12. Juli im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe "Kino & Couch" zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums zusammen mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut in diesem Jahr insgesamt acht Filme, die sich mit dem Thema "Körper und Haut" auseinander setzen. Die Vorführungen finden von Mai bis Dezember einmal monatlich an einem Donnerstag um 20:15 Uhr statt.