- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 4. Juli, wurde Bundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck in der Frankfurter Paulskirche mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet. Die Entscheidung über den Preisträger erfolgte durch die Jury bereits im Jahre 2020. Die Verleihung konnte wegen der Pandemie-Notlage im vergangenen Jahr nicht stattfinden und wurde jetzt nachgeholt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Hanau (Weltexpresso) - Mit einer modernen Musical-Version des Märchens „Das tapfere Schneiderlein“ begannen die 37. Brüder-Grimm-Festspiele. Nachdem der Handwerker sieben Fliegen erschlug („sieben auf einen Streich“), erkämpfte er sich listig ein halbes Königreich und die Prinzessin.
Weiterlesen: Eine hocherotische Wildsau und andere Traumbilder
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Valentina Ilgenstein
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Rachel Salamander wird mit dem Heine-Preis 2020 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Der Festakt zur Preisverleihung, der ursprünglich für den 13. Dezember 2020, Heines 223. Geburtstag, geplant war, musste aufgrund der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Nun steht der Termin der Verleihung fest:
Weiterlesen: Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Rachel Salamander wird ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt am Main und die Goethe-Universität Frankfurt veranstalten gemeinsam am Donnerstag, 1., und Freitag, 2. Juli, die Konferenz „The University and the City“. Das tradierte Format zwischen Stadt und Universität fand nach 2014 und 2016 erneut statt. Das Thema lautete dieses Mal: „Demokratische Innovationen und Bürgerbeteiligung“.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Laura Bicker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung ‚Palindrome‘ zur Frankfurt Fashion Week verbindet nachhaltige Mode mit Landschaftsmalerei. Viereinhalb Jahre war Nina Hollein nicht mehr in Frankfurt. Doch zur ersten Frankfurt Fashion Week ist die Modedesignerin und Frau des ehemaligen Städeldirektors Max Hollein, mit dem sie nun in New York lebt, in ihre alte Heimat zurückgekehrt.
Seite 219 von 526