k lyrikliedTheodor Storm zum 200. Geburtstag am 24. Oktober im Goethehaus Frankfurt

Felicitas Schubert

„Die Stadt“ ist wohl Theodor Storms bekanntestes Gedicht. Er widmete es seiner Heimatsstadt Husum. Im Konzert zum 200. Geburtstag des Dichters erklingen seine Gedichte in Vertonungen von Alban Berg, Johannes Brahms, Walter Courvoisier, Franz Schreker, Emil Mattiesen, Hermann Reutter u.a.

K Folkwang 2017 10 9 Okwui Enwezor Preistrager Intern. Folkwang Preis 2017 Foto Museum Folkwang Tanja Lamers hat den Internationalen Folkwang-Preis 2017 erhalten

Katharina Klein

Essen (Weltexpresso) – Der Kurator, Kritiker und Wissenschaftler Okwui Enwezor (*1963) erhielt am gestrigen Abend den Internationalen Folkwang-Preis 2017. Enwezor, Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Haus der Kunst in München, gehört zu den produktivsten Kuratoren und Theoretikern moderner und zeitgenössischer Kunst.

hwk Kreatur 2Sebastian BoleschDie Tanzkünstlerin Sasha Waltz 2/2

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Beim letzten Berliner Tanz-Festival im Sommer präsentierte Sasha Waltz nach langer Pause neues Tanztheater: Die Uraufführung ihres Frauenstücks „Women“ sowie die Choreografie „Kreatur“ (vom Juni 2017).

a volkerkutscherKrimistipendium von Wiesbaden an den Autor, der Geschichte in Kriminalromanen lebendig macht

Konrad Daniel

Wiesbaden (Weltexpresso) - Eine gute Wahl! Volker Kutscher wird mit dem Krimistipendium der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet. Im März 2018 wird der renommierte und bekannte Krimiautor im Rahmen des Stipendiums vier Wochen lang in Wiesbaden leben und arbeiten, einen von seinem Aufenthalt inspirierten Kurzkrimi schreiben und in der Jury des Deutschen Fernsehkrimifestivals mitwirken.

FF Daniela Lewin Mechthild Ruehl Peter Feldmann Marc Gruenbaum Lukas Suender Luisa Sancho Escanero copyright Rafael HerlichDie Jüdischen Kulturwochen 2017

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn die Buchmesse hier in Frankfurt vorbei ist, geht es intellektuell und bunt weiter. Für die Jüdischen Kulturwochen in Frankfurt vom 15. Oktober bis 5. November hat die Jüdische Gemeinde internationale Größen eingeladen und sie mit lokalen Akteuren zusammengebracht, die seit Jahren das kulturelle Leben in Frankfurt beeinflussen.