T DerGrueneTisch 06 TheJoossEstate FOTO GertWeigeltNeuer Tanz-Dreiteiler in Duisburg

Roman Herzig

Das Ballett am Rhein zeigt Martin Schläpfers „Appenzellertänze“, Marco Goeckes „Le Spectre de la Rose“ und „Der Grüne Tisch“ von Kurt Jooss. Am 2. Februar, um 19.30 Uhr öffnet sich im Theater Duisburg der Vorhang für die Premiere von b.34.

K slubiceDie Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Konrad Daniel

Breslau (Weltexpresso) - Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, war maßgeblich an der Gestaltung der Gartenlandschaften in Potsdam und Berlin beteiligt. 1816 trat er in preußische Dienste und war unter drei Königen tätig. Er gestaltete aber nicht nur die königlichen Gärten, sondern kümmerte sich auch um Stadtgestaltung, die Ausbildung der Gärtner, Baumschulen, Blumenzucht und Landwirtschaft.

arch etrusker key 2Vortrag über die Kelten als Nachbarn der Etrusker in Italien am 31. Januar im Archäologischen Museum Frankfurt

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Am Mittwoch, 31. Januar, 18 Uhr, spricht Wolfgang David, Direktor des Archäologischen Museum Frankfurt, in seinem Ausstellungshaus, Karmelitergasse 1, über Kelten als Nachbarn der Etrusker in Italien. Über das Thema hinaus ist dieser Vortrag auch deshalb wichtig, weil Wolfgang David, seit Beginn des Jahres der neue Direktor, sich damit der interessierten Öffentlichkeit vorstellt.

k 30 Januar Museum Judengasse Armin Stern Selbstportrat BildVortrag von Dr. Sabine Meister am Dienstag, 30. Januar 2018, 19 Uhr, im Museum Judengasse

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der jüdische Maler Armin Stern (1883–1944) gehört zu den Künstlern der „verlorenen“ Generation. Er wurde in Galánta bei Bratislava (Österreich-Ungarn, heute Slowakei) geboren, lebte lange in Frankfurt am Main und floh zweimal vor dem NS-Regime ins Exil: 1933 nach Bratislava und 1938 nach New York.

a habermasdwcomBedeutende Sammlung zu Jürgen Habermas erworben

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg hat mit finanzieller Unterstützung des Hückmann-Fonds eine wichtige Privatsammlung zu Jürgen Habermas erworben: eine nahezu komplette Sammlung der publizierten Primär- und Sekundärliteratur von und über Jürgen Habermas in mehr als 30 Sprachen. Das ist eine wichtige Ergänzung im Hinblick auf die große internationale Bedeutung des Frankfurter Philosophen.