- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ausstellung „Never Ending Stories“ geht in die Verlängerung. Neu bis Sonntag, 4. März 2018 geöffnet!Werner Thala
Hannover (Weltexpresso) - „This exhibition should never end!“ trug eine begeisterte Besucherin ins Gästebuch des Kunstmuseums ein. Unendlichkeit kann das Museum zwar nicht ermöglichen – aber immerhin eine Verlängerung um zwei Wochen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Karl Weber geht nach 15 Jahren als VSG-Chef in den RuhestandRoswitha Cousin
Wiesbaden/Bad Homburg (Weltexpresso) - Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, verabschiedet Karl Weber, den Direktor der Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten (VSG), am Freitag in den Ruhestand. Weber leitete seit 2003 die Geschicke der historischen Bauten und Liegenschaften des Landes und konnte sich auch länderübergreifend Respekt verschaffen.
Weiterlesen: Direktor der staatlichen Schlösser und Gärten wird verabschiedet
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Eine Veranstaltung mit Studierenden des Studiengangs ZuKT_BAtanz der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) mit Unterstützung der Hessischen Theaterakademie am 16. FebruarRoman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ZuKT heißt Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, ist Titel und zugleich Programm. ZuKT steht bekanntermaßen für ästhetische Vielfalt und sucht die Verbindung von Tradition und Innovation. ZuKT ist immer für Überraschungen gut und macht Lust auf Tanz.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vortrag über die Flucht über Frankreich in die USA am Beispiel Eric und Jula Isenburgers im Museum Giersch in Frankfurt am 18. JanuarDaniel Herzog
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dr. Sylvia Asmus spricht im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Museum Giersch über das Künstlerpaar.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Kurzführung und Beitragspräsentation am Dienstag, 23. Januar, 14.30 Uhr in der Bibliothek der Generationen im Historischen Museum FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer war diese Frau und was macht sie so interessant? Viktoria Schmidt-Linsenhoff lebte von 1944 bis 2013 und war als herausragende Kunsthistorikerin und Professorin tätig, deren Forschungsinteresse vor allem der Geschlechterforschung und postkolonialen Studien galt.
Seite 412 von 536