Bildschirmfoto 2023 03 15 um 03.55.38Auf der Suche nach dem Leseglück für Groß und Klein. Gespräch mit Ute Dettmar, Andreas Steinhöfel, Konstanze Brockmann und Thorsten Gabler. Moderation: Tilman Spreckelsen

 Roswitha Cousin         

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kinder- und Jugendliteratur hat es nicht leicht: Einerseits soll sie Vergnügen bereiten, Freude am Lesen wecken und Heranwachsende literarisch (vor) bilden; andererseits wird ihr der literarische Rang abgesprochen, sie wird für selten vergnügliche Unterrichtszwecke instrumentalisiert und in erzieherischer Absicht gebraucht.

sprung

Lesung & Gespräch mit Kristiane Kondrat amSamstag, 25. März 2023 im Brecht-Haus Berlin 

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - In der dritten und letzten Lesung der Lesereihe Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa in diesem Jahr präsentiert die Schriftstellerin Kristiane Kondrat ihren Erzählband Bild mit Sprung, in dem sie das Schicksal ihrer Familie aus dem Banater Bergland (Rumänien) rekonstruiert – „die Landschaft und den Ort meiner Kindheit wie auch die Atmosphäre der damaligen Zeit wieder erstehen zu lassen“, das ist ihr Anliegen. Doch nicht nur diese verschwundene Welt, auch „das Kindsein selbst“ ist Thema ihrer Erzählungen.

Bildschirmfoto 2023 03 14 um 08.00.47Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hessen zeichnet zehn Bauten aus

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2018–2023“ werden 2023 zehn Bauten mit der "Martin-Elsaesser-Plakette" ausgezeichnet. Darunter auch der Frankfurt Pavilion, die kulturpolitische Bühne der Frankfurter Buchmesse auf der Agora. Anlässlich der 70. Buchmesse wurde der Bau 2018 an das renommierte Frankfurter Architekturbüro schneider+schumacher vergeben. Mit seinen 500 Quadratmeter Grundfläche, 6,5 Meter Höhe und einer selbsttragenden Holzkonstruktion mit lichtdurchlässiger Membran ist der Frankfurt Pavilion zum Wahrzeichen der Buchmesse geworden.

riekaFilmvorführung, Lesung und Gespräch: Ein Wiedersehen mit der Autorin Alexandra Stahl — und ein Ausblick auf Neues, Mittwoch, 15 März in Potsdam/Babelsberg 
 
Gerhard Wiedemann

Ootsdam (Weltexpresso) - Wie ergeht es eigentlich den Stadtschreiberinnen und Stadtschreibern des Kulturforums, wenn sie aus ihren Wirkungsorten im östlichen Europa zurückgekehrt sind? Wie klingt ihr Aufenthalt nach, welche Früchte können sie ernten?

2023 05 30 pausch header 560x224 e7406486e8a2e982f7bde47e0125ee23MENSCHEN ALS GESCHLECHTLICHE WESEN. Tillich-Lecture am 30. Mai , Evangelische Akademie Frankfurt


Eberhard Martin Pausch

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Die Tillich-Lectures 2023 nehmen die Geschlechtlichkeit des Menschen als philosophische und theologische Herausforderung in den Blick. Klar ist: Ein Mensch wird nicht als Tier, er wird als Mensch geboren. Und doch: Geschlecht und soziale Einbindung folgen direkt auf dem Fuße; noch ehe daher die Mutter ihr Neugeborenes beim Namen nennt, ruft sie entzückt: „Ein Junge – unser Sohn!“ Trifft dies zu, dann mag zwar strittig sein, mit welchem Geschlecht ein Mensch geboren wird; ob es veränderbar ist; ob diese Veränderung (auch) von nichtbiologischen Faktoren abhängt; etc.: Unstrittig ist und bleibt, dass der Mensch nur als Frau Mensch sein kann – oder kraft irgendeiner anderen Geschlechtsbestimmung.