- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - „Am Anfang war das Gespräch“ – so das Motto der Auftaktveranstaltung des 9. Literaturfestivals Das geheime Gespräch – Discuția secretă. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Aktionsgruppe Banat“ widmet sich eine Podiumsrunde der Bedeutung der rumäniendeutschen Literatur, ihrer Wirkung und Rezeption. Beteiligte Schriftstellerinnen und Schriftsteller sind: Johann Lippet, Thomas Perle, Claudiu M. Florian, Elise Wilk, Adelina Pascale, Krista Szöcs und Cristian Fulaș. Moderatoren sind: Bianca Bican und Isabella Cîrlănaru.
Weiterlesen: Das geheime Gespräch – Literaturfestival in Klausenburg/Cluj
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Cyprien Gaillards Film Desniansky Raion (2007) besteht aus selbst gedrehtem und gefundenem Filmmaterial aus vier europäischen Städten: ein Blick auf einen modernistischen Wolkenkratzer im Zentrum von Belgrad, eine Schlägerei zwischen Fußballfans inmitten von Betonhochhäusern in St. Petersburg, ein Video eines Wohnkomplexes in Meaux bei Paris, in dem auf ein Lichtspektakel seine Sprengung erfolgt, und ein Flug über eine schneebedeckte Stadtlandschaft im Desniansky-Distrikt von Kiew.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese Frage an Kunstwerke gerichtet, die in öffentlich zugänglichen Räumen aufgestellt sind – inzwischen aber zunehmend häufig an Denkmäler, deren Widmungen sich aus der Gegenwartsperspektive als problematisch, wenn nicht gar untragbar erweisen. Gegen sie erheben sich zu Recht Stimmen des Protests.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Die Aneinanderreihung von Schriftzeichen / man nennt sie Wörter, die etwas bezeichnen / sie flatterten, flogen, piekten oder bohrten / sich fürchterlich geschwind durch unsere Ohren...
Oder um es nun im Zeitungsdeutsch auszudrücken:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - E.T.A. Hoffmann (1776-1822) war ein Allround-Talent und Universal-Künstler: Er wirkte nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Musiker, Musikkritiker und Komponist sowie als Zeichner und Karikaturist. Sein Werk zeigt überdies, dass er sich intensiv mit den Wissenschaften seiner Zeit auseinander gesetzt hat. Daneben war Hoffmann als Jurist und Richter mit aktuellen politischen Fragen beschäftigt. Sämtliche Aspekte seiner Tätigkeit und wichtige Facetten seines Wirkens werden in der partizipativen und intermedialen Ausstellung ‚Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022‘ thematisiert.
Seite 135 von 511