geschichteIm Rahmen des Klaus-Zernack-Colloquiums 2022 des Zentrums für historische Forschung Berlin (CBH PAN): 27.Oktober Zoom
 
Günther Winckel

Berlin (Weltexpresso) - Der Titel der Veranstaltung lautet: »Geschichte als Schlachtfeld? Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten 50 Jahre in Europa: Entwicklungen, Erfahrungen, Vergleiche«

pommern1Schlösser und Gutsanlagen in zwei Ländern mit einem ähnlichen Schicksal von 1945 bis 1989/90 und heute? Ein Bildungsseminar

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Verbindendes Element der heutigen Kulturlandschaften von Hinterpommern und Schlesien ist unter anderem die Geschichte nach 1945, die einen großen Teil der Adelssitze in verwahrlostem oder ruinösem Zustand hinterlassen hat – ein kulturelles Erbe, das Last, aber auch eine Chance für die Landesentwicklung ist?

haus der Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen startet Tour durch NRW. Erste Station ist die Europastadt Aachen, 14. bis 23. Oktober 

Günther Winckel

Düsseldorf/Aachen (Weltexpresso) - Das Haus der Geschichte NRW fragt: Was macht Nordrhein-Westfalen aus? Welche Geschichten prägen unser Land in den unterschiedlichen Regionen? Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes besucht das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seiner Ausstellung „MuseumMobil. Wir suchen Ihre NRW-Geschichte“ in den kommenden Jahren alle Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen.

deutsch piperBuchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Roland Kaehlbrandt am 18. Oktober im Frankfurter Arkadensaal

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mark Twain hat einmal gesagt, das Leben sei zu kurz, um Deutsch zu lernen. Deutsche Sprache, schwere Sprache? Ganz falsch! Das neue Buch von Roland Kaehlbrandt zeigt anhand von zehn sympathischen und handfesten Vorzügen, wie gut die deutsche Sprache gebaut ist und wie zugänglich sie ist. Das Buch lädt ein zu einem Streifzug durch die liebenswerten, aber auch überaus nützlichen Eigenschaften einer alten und zugleich hochlebendigen großen Sprache.

PiFT Eroffnungsreden Schauspielhaus 22 09 29 NOICREW 0030 11.000 Besucher beim 11. Festival Politik im Freien Theater in Frankfurt am Main

Redaktion

Bonn/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 8. Oktober ging die 11. Ausgabe Politik im Freien Theater in Frankfurt am Main zu Ende. In diesem Jahr stand das Festival unter dem Motto „Macht.“ mit der Doppelbedeutung zwischen Herrschaft und Aktion.