- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Tutzing (Weltexpresso) - Im Oktober veranstalten die Akademie für Politische Bildung Tutzing in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein und den Tschechischen Zentren Berlin und München mit einer Panelbeteiligung des Deutschen Kulturforums östliches Europa ihre Tagung über das geschichtlich so schwierige Verhältnis von Deutschland und Tschechien.
Weiterlesen: Endlich entspannt? Tschechien und Deutschland in Europa
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Der Hauptpreis geht an den Schriftsteller und Lyriker Michael Zeller für sein literarisches Gesamtwerk und der Förderpreis an den Historiker Vasco Kretschmann für sein Buch »Breslau museal. Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900 bis 2010«. Die im Mai bekannt gewordenen Preisträger erhalten die feierliche Verleihung der Preise am 6. Oktober 2022 in Berlin.
Weiterlesen: Michael Zeller (Hauptpreis) und Vasco Kretschmann (Förderpreis)
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Klimakrise wächst sich immer mehr zu einer Folge von Ereignissen aus, die nicht nur Menschen im Globalen Süden betreffen, sondern auch uns Menschen im wohlgenährten Norden. Wenn dann noch ein menschenverachtender Krieg vor unserer Haustür entsteht, wird die Dringlichkeit einer anderen Lebenshaltung und veränderter wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen immens deutlich. Die große Transformation in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gerät in den Blick, bei der wir erst ganz kleine Schritte gegangen sind, wie uns die Berichte des Weltklimarates auch im Jahr 2022 deutlich gemacht haben.
Weiterlesen: Der Garten lebt. Die Klimakrise im Horizont Biblischer Perspektiven der Hoffnung
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Würzburg (Weltexpresso) - Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen Streiche, hilft ihnen aber auch in schwierigen Situationen – vielgestaltig und launenhaft wie das Wetter in den Bergen. Doch warum gibt es polnische, tschechische und deutsche Rübezahl-Sagen? Was steckt hinter dem Namen? Und was hat der Berggeist mit Nachhaltigkeit zu tun?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Brachttal / Wächtersbach (Weltexpresso) - In der Ausstellung „Wenn ich dann noch hier bin...“, zum jüdischen Leben im Brachttal, wurde mit melancholischer Klezmer Musik und einem Vortrag an die vertriebene und ermordete Familie Grünebaum erinnert.
Seite 145 von 511