Bild8 2020 Oper NeueMainzerStrasse Tag gmp ArchitektenOberbürgermeister Feldmann und Kulturdezernentin Hartwig stellen Abschlussbericht zu den Städtischen Bühnen Frankfurt vor, Teil 2/3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Insgesamt wurden fünf unterschiedliche Standorte tiefergehend untersucht: die „Spiegel-Variante“ sieht eine Oper am Willy-Brandt-Platz und das Schauspiel in den Wallanlagen gegenüber vor (Variante eins). Bei der „Kulturmeile“ würde die Oper an der Neuen Mainzer Straße entstehen, das Schauspiel bliebe am Willy-Brandt-Platz (Variante zwei). Variante drei sieht die Oper am Willy-Brandt-Platz und das Schauspiel am Opernplatz vor.

judisches breslauVortrag und Diskussion, Dienstag, 9. November 2021, 19:00 Uhr in Berlin 

Gerhard Wiedemann

Berlin (Weltexpresso) - Mir tut jeder leid, der Breslau noch nicht gesehen hat. Ich war völlig hingerissen, als ich mich in den 90er Jahren dort das erste Mal aufhielt, Und mich zu Hause fühlte. Breslau war mir eine rundherum ideale deutsche Stadt. Die alten Kirchen mit mittelalterlichen Ausschmückung.  Breslau blickt auch auf eine lange jüdische Geschichte zurück, deren Anfänge in das Mittelalter zurückreichen.

Stadtraetin Ina Hauck Justin Auer Bergit Graefin Douglas Jacob Bussmann Otto Voelker Copyright Radeberger Gruppe KGerhalten die  Binding-Kulturpreise 2020 und 2021,  einem der höchstdotierten Kulturpreise Deutschlands

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während einer Feierstunde in der Paulskirche hat die Binding-Kulturstiftung den Binding-Kulturpreis 2021 im Beisein von Stadträtin Ina Hauck an den gemeinnützigen Verein ID_Frankfurt (Independent Dance and Performance) verliehen. Zugleich wurde der Preisträger des Vorjahres, die Junge Deutsche Philharmonie, nachträglich geehrt. Den mit jährlich 50.000 Euro dotierten Preis überreichte Bergit Gräfin Douglas, die Vorsitzende des Vorstandes der Binding Kulturstiftung.

OB Peter Feldmann Stabsstellenleiter Mathias Hoelzinger und Kulturdezernentin Ina Hartwig stellen die Konzeptstudie vor Copyright Stadt Frankfurt Foto Bernd GeorgOberbürgermeister Feldmann und Kulturdezernentin Hartwig stellen Abschlussbericht zu den Städtischen Bühnen Frankfurt vor, Teil 1/3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat gemeinsam mit Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig sowie dem Leiter der Stabsstelle „Zukunft der Städtischen Bühnen“ Mathias Hölzinger am Donnerstag, 4. November, die abschließenden Untersuchungen zur Zukunft der Städtischen Bühnen in Frankfurt vorgestellt. Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30. Januar 2020 wurde entschieden, dass eine Sanierung keine nachhaltige, wirtschaftliche und gute Lösung für die Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt ist.

eastside frankfurt.deWas der Versandhandel in Frankfurt möglich machte. Vortrag am Mittwoch, 3. November

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) am Museumsufer wird in den kommenden zwei Jahren saniert. Sein Ausweichquartier bezieht das DAM an einem mythischen Ort, der ersten Zentrale des Neckermann-Konzerns am Ostbahnhof. Hierhin lädt das Museum am Mittwoch, 3. November, um 19 Uhr zum Vortrag „Die Stadt + das Neckermann-Imperium“ ein.