- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Dortmund, (Weltexpresso) – Unter dem Motto „Verwurzelt in der Zukunft“ präsentiert sich in diesem Jahr Italien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, die zwischen dem 16. und 20. Oktober viele Literatur- und Kulturinteressierte in die Mainmetropole ziehen wird. Auf dem Weg dorthin macht der Ehrengast auch in Dortmund Station: Den Auftakt des begleitenden Musikprogramms und damit einer der kulturellen Höhepunkte der Ehrengastpräsentation bildet das Konzert des Orchesters Nuova Orchestra Scarlatti aus Neapel unter der Leitung von Maestro Beatrice Venezi am Mittwoch, den 12. Juni 2024 (19:30 Uhr) im Konzerthaus Dortmund.
- Details
- Kategorie: Musik

Mortimer Marstrand
Freudenstadt (Weltexpresso) - Exzellenten Konzerten sowie stilistische Vielfalt überzeugten auch in dieser Saison. Das Schwarzwald Musikfestival 2024 fand mit den Konzerten „The Voice of Tina“ sowie German Brass mit dem Pianisten Lukas Sternath seinen Abschluss und konnte mit fünf ausverkauften Konzerten (bei insgesamt 16 Konzerten) auch 2024 wieder einen großen Erfolg verbuchen.
- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie sind die strahlenden Gewinner des diesjährigen Ensemblestipendiums für Kammermusik der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK): das Elster Trio mit Wassili Wohlgemuth (Violine), Davide Carlassara (Violoncello) und Jacopo Giovannini (Klavier). Neben dem Preisgeld von 15.000 Euro darf sich das Trio über ideelle Förderungen freuen. “Die drei jungen Musiker überzeugten die Jury mit ihren exzellenten Darbietungen aus Robert Schumanns Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 63, aus Elliott Carters Epigrams und Maurice Ravels Klaviertrio a-Moll, M 67.
Weiterlesen: HfMDK-Ensemblestipendium für Kammermusik an Elster Trio
- Details
- Kategorie: Musik

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso). - Der 9. Mai wird als Europatag gefeiert, um die Einheit und den Frieden in Europa zu würdigen. Passend dazu steht seit 1985 die Europahymne, ein Meisterwerk aus der Feder von Ludwig van Beethoven.
- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Im Mai 1984 hat der Berliner Musiker Manuel Göttsching (Ash Ra Tempel, Ashra) sein Soloalbum »E2–E4« veröffentlicht. Entstanden ist die Musik bereits am 12.12.1981, als Göttsching in seinem Berliner Studio mit Synthesizern, Drum Machines, Sequencer und seiner Gitarre diese wegweisenden minimalistischen Klänge aufgenommen hat. Bei Erscheinen wurde das Album in Deutschland eher verhalten aufgenommen, international wurde »E2-E4« gefeiert. Inzwischen hat es seinen rechtmäßigen Platz eingenommen: als virtuoses, innovatives Werk, dessen Einflüsse auf Techno, Post-Rock und Moderne Komposition bis heute weltweit spürbar sind.
Seite 16 von 273