uni numerusdurch die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin zum Kippen des Numerus Clausus durch das Bundesverfassungsgericht 

Susanne Sonntag

Karlsruhe (Weltexpresso) – Die dieswöchentliche Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, den Numerus Clausus für das Studium der Humanmedizin auszusetzen, unterstützen Experten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) – nicht nur, um dem drohenden Ärztemangel entgegenzuwirken. Den Herausforderungen der Zukunft könne und müsse die Medizin mit Personal entgegentreten, das sich durch breit aufgestellte persönliche und fachliche Fähigkeiten auszeichnet. Dies ließe sich mit der Abiturnote nur in Teilen abbilden.

med medikamenteAWMF arbeitet zusammen mit BMG an Konzept zur Umsetzung

Berlin (Weltexpresso)  – Die Abkürzungen entwirren sich gleich, denn es geht um ein Thema, das aktuell ist wie nie: die Medizinproduktion. Am 25. Mai ist die neue Medizinprodukte-Verordnung der EU in Kraft getreten. In drei Jahren muss die sogenannte Medical Device Regulation (MDR) verpflichtend umgesetzt werden. Strengere Vorschriften sollen mehr Sicherheit für die Patienten bringen.

uni deuschlstipendie610 Studierende der Goethe-Uni profitieren vom Deutschlandstipendium

Hartwig Sander

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 2011 sind mehr als zwölf Millionen Euro für die Förderung von Studierenden eingeworben. In diesem Jahr haben 610 Studenten der Goethe-Uni mit herausragenden Leistungen im Studium sowie gesellschaftlichem, sozialem oder ehrenamtlichen Engagement das  Deutschlandstipendium erhalten.

uni uniGoethe-Uni bereitet Absolventen sehr gut auf Herausforderungen der Arbeitswelt vor / Platz 3 in Deutschland

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist eine alte Geschichte, zu hinterfragen, was man von einem Hochschulranking halten soll. Nämlich eben auch die Frage, was da eigentlich gemessen wird. In wessen Interesse das geschieht, das also, was Adorno und Horkheimer das erkenntnisleitende Interesse nannten. Und andererseits wissen wir alle, daß viele von denen, die Universitätsabgänger einstellen, genau nach diesen Listenplätzen schauen.

uni spektrum.deAm 26. Januar 2018 werden an der Goethe-Uni die Ergebnisse der europäischen multizentrischen FemNAT-CD-Studie vorgestellt und diskutiert

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Störungen im Sozialverhalten von Mädchen sind das Thema einer internationalen Konferenz des Universitätsklinikums der Goethe-Universität am Campus Westend. Nach vier Jahren intensiver Forschungsarbeit stellen die Partner der FemNAT-CD-Studie ihre Ergebnisse