- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Das Senckenberg Forschungsinstitut benennt Gebäude nach Ehrenpräsident und Naturforscherin und weiht ein neues Forschungsgebäude ein, Teil 1/3 Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Fischen, Muscheln, Schnecken sowie diversen anderen Meerestieren sind bereits erste Sammlungen in die neuen Räumlichkeiten eingezogen. Am Freitag wurde in Anwesenheit von Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, die ehemalige „Alte Physik“ feierlich eingeweiht und nach Senckenbergs Ehrenpräsidenten in „Arthur-von-Weinberg- Haus“ umbenannt.
- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bisher gingen Forscher davon aus, dass Narkosemittel die Signalübertragung zwischen verschiedenen Hirnarealen unterbrechen und man deshalb bewusstlos wird.
Weiterlesen: Warum verliert man bei der Narkose das Bewusstsein?
- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Rheuma-Patienten in Deutschland benötigen mehr kompetente VersorgungEric Fischling
Berlin (Weltexpresso) – Mehr als 1,5 Millionen Erwachsene in Deutschland leiden an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Doch mitunter wird Rheuma nicht erkannt und deshalb auch nicht angemessen behandelt.
Weiterlesen: Jede medizinische Fakultät braucht einen Lehrstuhl für Rheumatologie
- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Klimaforscher Prof. Joachim Curtius von der Goethe-Universität übt massive Kritik an der Entscheidung des amerikanischen Präsidenten, das Pariser Klimaabkommen aufzukündigenSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vorgestrige Entscheidung des amerikanischen Präsidenten, Donald Trump, das Pariser Klimaschutzabkommen zu verlassen, hat auch die Klimaforscher an der Goethe-Universität alarmiert.
- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Mediziner bieten Hilfe für Menschen ohne VersicherungHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main/Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Studentische Poliklinik der Goethe-Universität hat den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre erhalten. Der mit 60.000 Euro dotierte Preis ist vor Tagen im Museum Wiesbaden durch Wissenschaftsminister Boris Rhein überreicht worden.
Seite 247 von 292