Lernexperte Prof. Andreas Gold zum Start des neuen Schuljahres an hessischen Schulen und zu seinem soeben erschienenen Buch

 Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Zum Schulstart in Hessen plädiert Andreas Gold, Professor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität, dafür, dass Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen mehr Toleranz für unterschiedliche Lern- und Entwicklungsgeschwindigkeiten von Kindern aufbringen.

Der Physiker Claudius Gros über Reise eines automatisierten Genlabors zu Himmelskörpern außerhalb unseres Sonnensytems

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Lässt sich Leben auf Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems bringen, die nicht dauerhaft bewohnbar sind? Mit dieser Frage setzt sich Prof. Dr. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität in einem wissenschaftlichen Aufsatz auseinander, der in Kürze in der Fachzeitschrift Astrophysics and Space Science erscheinen wird.

Erbgutanlage enthüllt vier eigenständige Giraffengattungen, verkündet eine neue Publikation

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Eine Analyse der genetischen Verwandtschaftsbeziehungen aller großen wildlebenden Giraffenpopulationen zeigt, dass es vier eigenständige Giraffenarten gibt. Das berichten Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, der Goethe-Universität und der Giraffe Conservation Foundation in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Current Biology“.

Der Spieltheoretiker und Wirtschaftswissenschaftler entwarf die Grundzüge seiner später mit dem Nobelpreis gewürdigten Arbeit in Frankfurt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die Goethe-Universität Frankfurt trauert um ihren ehemaligen Studenten, Promovenden und Habilitanden Reinhard Selten, der 1994 als erster und bislang einziger Deutscher den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt für seine Leistungen im Bereich der Spieltheorie. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Selten am 23. August im Alter von 85 Jahrenin Posen verstorben.

GDCh zeichnet Dr. Björn Corzilius und Dr. Johannes Wittmann aus

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Für seine Methode zur Verstärkung von Kernspin-Signalen erhält Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiter Dr. Björn Corzilius einen angesehenen Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Sein Postdoktorand Dr. Johannes Wittmann wird ebenfalls ausgezeichnet.