- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das war schon großer Bahnhof, letzte Woche in der Frankfurter Universität. Es waren Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff, der hessische Finanzminister Michael Boddenberg und Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die das neue Gebäude für Sprach- und Kulturwissenschaften auf dem Campus Westend der Goethe-Universität einweihten. Thomas Platte, Direktor des Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen übergab im Beisein des Teams von „BLK2 Architekten“ die Schlüssel an den Präsidenten. Das Gebäude wird die bislang noch in Frankfurt-Bockenheim verbliebenen geisteswissenschaftlichen Fächer sowie verschiedene Serviceeinrichtungen aufnehmen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch sechs Tage, dann geht sie los, die 19. Frankfurter Kinder-Uni! Von 4. bis 7. Oktober lädt die Goethe-Universität Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren auf den Campus Westend ein. Nachdem die Veranstaltung 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste und 2021 in einem reduzierten Onlineformat stattfand, werden die Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen endlich wieder den großen Hörsaal auf dem Campus Westend füllen, um den Vorträgen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu lauschen. Die Goethe-Universität will damit Kinder aller Schularten auf Wissenschaft neugierig machen und ihnen einen ersten Eindruck vom Uni-Leben vermitteln.
Weiterlesen: Frankfurter Kinder-Uni: Von Krieg und Frieden und dem Stromhunger elektronischer Geräte
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Gernsheim/Frankfurt (Weltexpresso) - Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien (Green Tech) entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die Absichtserklärung gesetzt, jetzt folgte der nächste Schritt: Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die landeseigene Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) sowie die Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt haben eine Betreibergesellschaft gegründet, die den Aufbau und Betrieb des Accelerators übernehmen soll.
Weiterlesen: Start-Up-Zentrum für „grüne“ Technologien mit Beteiligung der Goethe-Universität
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Preisträger und Preisträgerinnen stehen fest: Der „Frankfurter Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2022“ geht in diesem Jahr an insgesamt fünf Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Goethe-Universität. Lukas Sattlegger (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften) und Lisa Zimmermann (Fachbereich Biowissenschaften) erhalten für ihre Dissertationen jeweils die Hauptpreise, Natalie Reininger (Fachbereich Biowissenschaften), Katrin Wagner (Fachbereich Geowissenschaften/Geographie) und Alexandra Werwitzke (Fachbereich Geowissenschaften/Geographie) für ihre Masterarbeiten bzw. Wissenschaftlichen Hausarbeiten jeweils die Förderpreise.
Weiterlesen: Frankfurter Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2022
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine kleine Landekapsel brachte im Dezember 2020 Bodenpartikel vom Asteroiden Ryugu zur Erde – Material aus den Anfängen unseres Sonnensystems. Gesammelt hatte die Proben die japanische Raumsonde Hayabusa 2. Geowissenschaftler Prof. Frank Brenker und sein Team von der Goethe-Universität Frankfurt gehörten zu den weltweit ersten Forschenden, die die wissenschaftlich kostbaren Proben wortwörtlich durchleuchten durften.
Weiterlesen: Analyse von Partikeln des Asteroiden Ryugu liefert überraschende Ergebnisse
Seite 50 von 285