- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Filmbilder von Zerstörung und Wiederaufbau öffentlicher Räume und öffentlichen Lebens in Europa standen im Zentrum eines internationalen EU-geförderten Projekts an der Goethe-Universität, das in diesen Tagen seinen Abschluss findet. Im Rahmen einer Veranstaltung am Freitag, 30. September, 18 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums, Schaumainkai 41 · 60596 Frankfurt am Main, wird die Online-Ausstellung „Frames of Reconstruction. Realities and Visions of Recovering Europe. Documentary Film in Postwar Visual Culture“ offiziell gestartet.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt (Weltexpresso) - Die Immunologen Frederick W. Alt (73) von der Harvard Medical School und David G. Schatz (64) von der Yale Medical School erhalten den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2023. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung heute bekannt. Die beiden Forscher werden für die Entdeckung von Molekülen und Mechanismen ausgezeichnet, die unser Immunsystem zu der erstaunlichen Leistung befähigen, Milliarden verschiedener Antigene schon beim ersten Kontakt zu erkennen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Paris/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Doppelt hält besser“ – auch in der akademischen Bildung. Die Universitäten Paris Dauphine-PSL und die Frankfurter Goethe-Universität lancieren ein Doppelmasterprogramm im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Im Rahmen des Programms können leistungsstarke, motivierte und engagierte Studierende in vier Semestern zwei Master-Abschlüsse der beiden renommierten Universitäten in Frankreich und Deutschland erwerben.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ests, die sich bei der Anwendung an das befragte Individuum anpassen, sind mit Hilfe künstlicher Intelligenz zunehmend möglich. pxDieses „adaptive Testen“ von menschlichen Eigenschaften wie Intelligenz oder Lesekompetenz steht im Zentrum einer Konferenz, die von Dienstag, 20. September, bis Donnerstag, 22. September, auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet.
Weiterlesen: Künstliche Intelligenz misst menschliche Eigenschaften
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie erkennen T-Killerzellen von Viren befallene Körperzellen? Körperfremde Bestandteile werden als Antigene auf der Zelloberfläche wie eine Art Hinweisschild präsentiert. Die Langzeitstabilität dieses in der Zelle gebildeten Schildes stellt ein Netzwerk von Begleitproteinen sicher. Dies haben Forschende der Goethe-Universität Frankfurt herausgefunden. Im renommierten Fachblatt „Nature Communications“ beschreiben sie das Zusammenspiel der sogenannten Chaperone. Die neuen Erkenntnisse könnten Fortschritte zum Beispiel in der Impfstoff-Entwicklung bringen.
Seite 51 von 285