- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
FIRM Forschungspreis für Dissertation des Wirtschaftswissenschaftlers Benjamin Clapham an der Goethe-UniversitätHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Je eifriger an Finanzmärkten elektronisch gehandelt wird, umso komplexer ist die Lage. Weil immer mehr Händler auf die elektronischen Marktplätze drängen und in immer kürzerer Zeit ungeheure Mengen an Handelsaufträgen und Daten produzieren, kann das Risiko steigen, dass Kurse unbegründet ins Schlingern geraten oder manipuliert werden.
Weiterlesen: Wie der elektronische Finanzmarkt ausgestaltet und überwacht werden kann
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn die Leute wüßten, daß es in der Vergangenheit aufregende Konstellationen gab, deren Verfolgen spannender ist als einer der herkömmlichen amerikanischen Blockbusters im Kino - sie würde Archäologie studieren!! Wie gut, daß es immer noch genug Interessierte tun, die - obwohl doch spätestens seit dem 19. Jahrhundert gegraben und gebraben wird - im Boden immer noch Gegenstände finden, die uns die Welt von gestern besser erklären.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Eine spieltheoretische Studie zeigt, dass Neid gepaart mit Wettbewerb eine Gesellschaft in eine obere und eine untere Klasse aufspaltetHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Können Klassenunterschiede endogen entstehen, also unabhängig von Geburt und Bildung? Dieser Frage ist Prof. Dr. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität in einer spieltheoretischen Studie nachgegangen. Dabei konnte er zeigen, dass das urmenschliche Bedürfnis, sich mit anderen zu vergleichen, der ursächliche Grund für die Herausbildung sozialer Schichten sein kann.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Der Amerikanist Simon Wendt von der Goethe-Universität über rassistisch motivierte Geschehnisse in den USA und EuropaRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie viel Rassismus hält die US-amerikanische Gesellschaft aus? Ist durch die gegenwärtigen – auch weltweiten – Proteste gegen Rassismus ein Wandel zum Besseren in Sicht? Prof. Dr. Simon Wendt, Amerikanist an der Goethe-Universität, ist da weiterhin skeptisch. Seiner Meinung nach können die gegenwärtigen Proteste wie auch schon die in der Vergangenheit keinen grundlegenden Durchbruch zum Besseren bewirken, so lange es keinen fundamentalen Einstellungswandel in der Gesellschaft gibt – sowohl in den USA als auch in Europa.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Physiker der Goethe-Universität entwickelt freie Covid-19-Analyse-Webseite zum Ländervergleich von Fall- und TodeszahlenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An Daten zu Corona-Verläufen weltweit mangelt es nicht. Wer aber selbst aktiv Länder vergleichen und Fall- und Todeszahlen länderübergreifend in Beziehung bringen möchte, kann sich jetzt mit wenigen Klicks einen schnellen Überblick verschaffen - und dabei überraschende Erkenntnisse gewinnen.
Weiterlesen: Per Mausklick interaktiv weltweite Covid-19-Daten vergleichen
Seite 140 von 292