- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Manfred Schröder
Bonn/Berlin (Weltexpresso) - Die Entwicklung ist wohl nicht aufzuhalten und junge Leute von heute können nicht wissen, wie einfach früher das Autofahren war, insbesondere, wenn sich einer technisch mit dem Reparieren auskannte. Denn damals konnte man noch mit dem eigenen Verstand und der Erfahrung die wesentlichen Funktionen am Auto selber bedienen und konnte beim Ausfall von Funktionen dies selber regeln. Heute dagegen ist die Digitalisierung toll, doch wehe, wenn sie ausfällt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt weiß man viel zu wenig von der historischen Bedeutung des öfterreichischen erzherzöglichen Reichverwesers. Am Montag, 15. Juni, spricht Tobias Hirschmüller von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Institut für Stadtgeschichte über „Erzherzog Johann: Reichsverweser der Provisorischen Zentralgewalt 1848/49“.
Weiterlesen: ‚Erzherzog Johann - Reichsverweser der provisorischen Zenttralgewalt 1848/49‘
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Pressekonferenz hat Bundesministerin Anja Karliczek gestern den Startschuss für das neue Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) gegeben. Nun kann auch das Frankfurter Teilinstitut seine Arbeit aufnehmen. An der Goethe-Universität ist außerdem die allgemeine Geschäftsstelle des Forschungsinstituts angesiedelt.
Weiterlesen: Was fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Wegfall der Kinderbetreuung während der Corona-Krise hat signifikante Effekte auf das Arbeitsangebot. Dies macht eine Studie deutlich, an der auch Prof. Dr. Fuchs-Schündeln, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Goethe-Universität, beteiligt war.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Quantenmaterialien zeichnen sich durch ungewöhnliche physikalische Eigenschaften aus, die sich nur mithilfe der Quantentheorie erklären lassen – etwa die Supraleitung. Ein neuer Transregio-Sonderforschungsbereich (SFB-TRR) unter Federführung der Goethe-Universität in enger Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz und dem Max-Planck-Institut für chemische Physik fester Stoffe in Dresden wird Quantenmaterialien untersuchen, deren Eigenschaften sich in besonderem Maße durch elastische Verformung verändern lassen.
Seite 140 von 290