- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Das Haus der Geschichte in Wien betreibt online GeschichtsaufklärungAnna von Stillmark
Wien /Weltexpresso) - Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) feiert das Jubiläum der Befreiung vom Nazi-Terrorregime mit einem Online-Schwerpunkt: Unter dem Titel „1945 – Hoffnungen und Widersprüche“ sind zahlreiche Artikel, Videos und Webausstellungen auf www.hdgoe.at gesammelt. Damit stellt das hdgö teils völlig neue Einblicke in eine Zeit des Übergangs zwischen NS-Herrschaft und Demokratie, totalem Krieg und alliierter Verwaltung breit zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Bürger können archäologische Grabungen in Frankfiurt-Höchst am Ettinghausen-Platz am Montag, 11. Mai besichtigenRedaktion
Frankfurt am Main (Welterxpresso) - Das Denkmalamt gibt einen spannenden Einblick in die laufende archäologische Grabung auf dem Ettinghausen-Platz in Höchst. Während sich am Montag, 4. Mai, die Frankfurter Stadtspitze um Oberbürgermeister Peter Feldmann, Bürgermeister Uwe Becker und Planungsdezernent Mike Josef sowie Leo Latasch und Marc Grünbaum vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde mit Vertretern der Presse vor Ort über die bisherigen Funde informierten, werden interessierte Bürger am Montag, 11. Mai, die Gelegenheit haben, sich bei Führungen über die Arbeiten zu informieren.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Webinar „For Future?“ am Montag, 11. Mai 2020, 19.30-21 UhrRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Evangelische Akademie lädt ein zum Webinar „For Future? Demokratie, Bildung und Religion in der Klimabewegung“ am Montag, 11. Mai 2020, 19.30 bis 21 Uhr - u.a. mit dem Vorsitzenden des Rates der EKD, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm und dem Hessischen Kultusminister, Prof. Dr. Alexander Lorz, jungen Aktivist/innen und Klimaexpert/innen.
Weiterlesen: Demokratie, Religion und Bildung in der Klimabewegung
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neue DFG-Forschungsgruppe an Goethe-Universität zur Modellierung von NetzwerkenSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Informationsfluss in Netzwerken birgt für die moderne Gesellschaft gleichermaßen Chancen wie Risiken. Nachrichten können sich ebenso schnell und dynamisch verbreiten wie Gerüchte. Eine neue Forschungsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt diese Prozesse zu modellieren, analysieren, zu verstehen und zu regulieren. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1,68 Millionen Euro über drei Jahre gefördert.
Weiterlesen: Algorithmen für Infektionsketten und Finanzkrisen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Land Hessen und Studierendenwerke setzen Nothilfefonds für Studierende aufSusanne Sonntag
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Land Hessen kündigt gemeinsam mit den fünf hessischen Studierendenwerken schnelle Hilfen für in Not geratene Studierende an. Um Studierende, die ihren Lebensunterhalt bisher ganz oder teilweise über eine Nebentätigkeit finanziert haben, zu unterstützen, stehen kurzfristig 250.000 Euro für die Nothilfefonds der Studierendenwerke bereit.
Weiterlesen: Unbürokratischer Zuschuss zur Überbrückung von Notlagen
Seite 144 von 292