ili news il israel.orgInstitut in Israel meldet «bedeutende Forschritte»

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Shmuel Shapiro, Direktor des Israelischen Instituts für Biologische Forschung in Ness Ziona, sagte dem israelischen Premier Netanyahu dieser Tage, es seien «bedeutende Fortschritte» erzielt worden bei der Forschung und Entwicklung eines Impfstoffs für den neuartigen Coronavirus.

Tcoronatestseam von Blutspendedienst und der Virologie des Uniklinikums entwickeln Verfahren, das mehrere Proben auf einmal testet

Hubertus von Bramnitz

Wiesbaden (Weltexpresso) -  Forscherinnen und Forscher in Frankfurt haben ein Verfahren entwickelt, mit dem die Testkapazitäten zum Nachweis von SARS-CoV-2 ab sofort weltweit um ein Vielfaches erhöht werden können, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Das gemeinsame Team des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes um Prof. Erhard Seifried und des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt um Prof. Sandra Ciesek setzt auf eine neue Möglichkeit, mehrere Abstrichproben gleichzeitig auf das Virus zu untersuchen.

uni medForscher der Goethe-Universität finden Wasserstoff-Kreislauf im Bakterium Acetobacterium woodii

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie das Bakterium Acetobacterium woodii Wasserstoff in einer Art Kreislauf zur Energiegewinnung nutzt, haben jetzt Mikrobiologen der Goethe-Universität Frankfurt herausgefunden. Das Bakterium lebt in einer Umgebung ohne Sauerstoff und kann dank des Wasserstoff-Kreislaufs unabhängig von anderen Bakterienarten existieren.

wb karriere.deSoziologen der Goethe-Universität suchen Teilnehmer für empirische Studie

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gut überlegt, denn die gegenwärtige Situation für das berufliche und private Leben als Folgen des Coronavirus sind für uns im Erleben alle brandneu. Wissenschaft ist dazu da, hierzu Fragen zu stellen: Wie geht es den Menschen im ungewohnten Homeoffice? Wie gestaltet sich das Privatleben, wenn alles Sozialleben zum Erliegen kommt?

med.uni freiburg.deGesellschaft für Virologie fordert rasche Investitionen in die Entwicklung zuverlässiger Antikörperdiagnostik

Hartmut Hengel

 Erlangen (Weltexpresso) - Das neue SARS-Coronavirus-2 hat sich, ausgehend von Zentral-China, innerhalb weniger Monate in bedrohlicher Weise weltweit ausgebreitet. In Deutschland sind (Stand 30.3.2020) annähernd 62.500 Menschen nachweislich mit dem COVID-19-Erreger infiziert worden, 540 Patienten sind verstorben. Es steht zu befürchten, dass wir noch am Anfang einer Pandemie stehen, die unsere Gesundheits-Systeme in Mitteleuropa schwer belasten könnte. Die Politik in Deutschland hat mit drastischen Präventions-Maßnahmen reagiert und durch die verordneten Einschränkungen sozialer Kontakte persönliche Freiheitsrechte eingeschränkt.