uni europaTruMotion: Goethe-Universität schließt Pakt mit Hochschulen in Lodz, Lyon, Mailand und Thessaloniki / Antrag als „Europäische Universität“ geplant

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie hat sich den Namen „TruMotion“ gegeben: Bewegung und Austausch stehen im Mittelpunkt der Allianz der Goethe-Universität mit Hochschulen in Lodz, Lyon, Mailand und Thessaloniki, die gestern vertraglich besiegelt wurde. Gemeinsam plant das Bündnis einen ganzen Strauß von Projekten, Programmen und Studiengängen.

uni saarDer Sozialphilosoph Martin Saar spricht am 11. Februar in der „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Zukunft_Aber wie?“ Unter diesem Motto steht die aktuelle Ausgabe der partizipativen Redenreihe „Denkraum“ des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität. Auch dieses Mal gehören Mitglieder des geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes zu den Vortragenden. Gleich zum Auftakt der Gesamtreihe sprach die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff.

uni fach bsb muenchenUB Frankfurt bietet ein Fünftel aller deutschen Fachinformationsdienste (FID)

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt umfangreiche Mittel für den weiteren Ausbau der drei Fachinformationsdienste (FID) Afrikastudien, Biodiversitätsforschung und Linguistik und fördert die drei Projekte in den nächsten Jahren an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main mit insgesamt über 2,8 Millionen Euro. Damit stellt die Frankfurter Universitätsbibliothek sieben von 35 Fachinformationsdiensten im nationalen DFG-Programm.

uni visibleDie Bürger-Uni-Reihe zum Thema „Demokratie weiter denken“ endet am 10. Februar mit einer Podiumsdiskussion und Ausstellungs-Preview

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Demokratie befindet sich in einem stetigen Transformationsprozess – und in vielen Teilen der Welt in der Krise. Dass die Krise aber auch immer als Chance begriffen und überwunden werden kann, zeigt das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt „Making Crises Visible“ unter der Schirmherrschaft der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst beschäftigt es sich mit vielfältigen und von Menschen gemachten Krisen.

mm schmerzmittelBürgerforum des Instituts für Allgemeinmedizin informiert über Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten am 15. Februar

Günther Winckel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob Kopf-, Rücken- oder Dauerschmerzen: Jeder wünscht sich in solchen Situationen, dass die Schmerzen einfach aufhören mögen. Dafür greifen Menschen in Deutschland oft zu Schmerzmitteln. Doch wie kann es sein, dass solche Medikamente teils mehr schaden, als helfen? Welche Medikamente gibt es überhaupt und bei welchen Formen von Schmerzen helfen sie?