- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Cordula Passow
Mainz (Weltexpresso) - Weltweit gibt es immer wieder rätselhafte Funde. Auch in der zweiten Staffel von "Terra X – Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Cordula Passow
Mainz (Weltexpresso) - Botschaften, die bislang noch nicht entschlüsselt werden konnten, und Bauten, deren Zweck noch immer unbekannt ist: Manche archäologischen Funde geben bis heute Rätsel auf. In zwei neuen Folgen ist Moderator Harald Lesch wieder ungelösten Fällen der Archäologie auf der Spur. Mithilfe neuer Forschungsansätze versucht er, Antworten zu finden.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Gebrochene Herzen“ – dieses Sprachbild ist nicht nur metaphorisch zu verstehen. Einschnitte im Leben wie der Verlust des Partners können durchaus auch gesundheitliche Folgen haben – bis hin zum erst in jüngerer Zeit entdeckten „Broken Heart Syndrom“, das einem Herzinfarkt gleicht.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Struktur von großen Biomolekülen zu entschlüsseln, ist entscheidend für viele Innovationen im Bereich Gesundheit, Umwelt und nachhaltige Technologien. Da die Strukturforschung teure Apparate wie NMR-Spektrometer benötigt, fördert die Europäische Union spezialisierte Zentren. Von Februar 2020 an fließen weitere 10 Millionen Euro in das Projekt iNEXT-Discovery. Das Zentrum für Biomolekulare Magnetresonanz (BMRZ) an der Goethe-Uni ist wieder dabei.
Weiterlesen: EU investiert weitere 10 Millionen Euro in Strukturbiologie
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Katharina Klein
Frankfurt am Main(Weltexpresso) - Dr. Tobias Freimüller, stellvertretender Direktor des Fritz-Bauer-Instituts an der Goethe-Universität, hat vorgestern den Rosl und Paul Arnsberg-Preis der Stiftung Polytechnische Gesellschaft des Jahres 2019 erhalten. Mit der alle drei Jahre vergebenen Auszeichnung werden herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der jüdischen Bürger Frankfurts gewürdigt.
Weiterlesen: Die besondere Geschichte der Juden in Frankfurt
Seite 149 von 285