fapp2Eine Veranstaltung des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik in der Goethe-Universität Frankfurt, Teil 1/2

Thomas Adamczak

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Fachtagung des Frankfurter Arbeitskreises für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP, e. V.) thematisierte am 9. November 2019 das Thema »Neid, Entwertung, Rivalität: Zum Wert psychoanalytischen Verstehens abgelehnter Gefühle« in drei Vorträgen, und zwar aus soziologischer, psychotherapeutischer und pädagogischer Perspektive. Hans-Jürgen Wirth (Universität Frankfurt) referierte über », Neid, Verbitterung und Ekel als Wesensmerkmale des Ressentiments. Eine sozialpsychoanalytische Annäherung«, Annegret Wittenberger (Kassel) über die Psychotherapie eines sechsjährigen Jungen in »Wenn das meine Polizei-Kollegen wüssten...Von der Projektion zur Integration« und Bernhard Rauh (München) über »Neid, Rivalität und Entwertung in Gruppen. Psychoanalytisch-pädagogisches Arbeit mit tabuisierten Gefühlen«.

uni kantoriKantorowicz Lecture des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften und des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität am 27. November 2019

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Aufstieg und Siegeszug autoritärer Bewegungen und Machthaber in verschiedenen Teilen der Welt gilt als eine der größten Herausforderungen für demokratische Gesellschaften. Doch wie mit diesen autoritären Bewegungen und Entwicklungen angemessen umgehen? Wie verhindern, dass sich durch mögliche Lösungswege der Raum legitimer Politik noch weiter verengt und polarisiert und die politische Auseinandersetzung auf eine Konfliktzone zwischen Gut und Böse reduziert?

1. platz reellityGewinner aus Darmstadt und Gießen / Hessen-Ideen-Stipendium hat bereits 43 Gründervorhaben begleitet

Hubertus von Bramnitz

Darmstadt (Weltexpresso) - Ein vollautomatisches Verfahren zur Kamera-Kalibrierung, eine neue Sterilisations-Methode gegen multiresistente Keime, ein System, das Sprühprozesse optimiert, und ein nachhaltiges Abschminktuch: Diese Startup-Ideen sind beim diesjährigen Hochschulgründer-Wettbewerb „Hessen Ideen“ ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung heute Abend im Frankfurter Museum für Kommunikation überreichte Staatssekretärin Ayse Asar die Auszeichnungen und gratulierte auch im Namen von Wissenschaftsministerin Angela Dorn.

uni regionalparkKooperationsprojekt „Regionalpark ScienceTours“ zum offiziellen Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt erklärt

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom gemeinsamen Bildungsprojekt der beteiligten Kooperationspartner konnten in den vergangenen vier Jahren über 80 Schülergruppen der Region mit mehr als 1700 Schülerinnen und Schüler profitieren. Das Kooperationsprojekt „Regionalpark ScienceTours“ zwischen dem Regionalpark RheinMain und der Goethe-Universität Frankfurt mit Unterstützung der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region und des Regionalverband FrankfurtRheinMaim wird am 29. November 2019 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

uni Bild3Frobenius-Institut übergibt Fotos aus 60 Jahren Äthiopien-Forschung an das äthiopische Nationalarchiv

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rund 20.000 Fotografien und Zeichnungen dokumentieren die Forschungen des Frobenius-Instituts in Südäthiopien zwischen 1934 und 1994. Nun sollen diese Bilder vor Ort einsehbar und für Recherchen nutzbar werden. Am 22. November 2019 übergibt das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung die Sammlung in digitalisierter Form an das äthiopische Nationalarchiv in Addis Abeba.