Bildschirmfoto 2019 11 09 um 02.29.32Wissenschaftler von Goethe-Universität und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung erstellen Karten zum Zika-Infektionsrisiko

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie sich Infektionskrankheiten wie das Zika-Virus verbreiten. Umweltfaktoren spielen ebenso eine Rolle wie sozioökonomische Faktoren. In jüngster Zeit gab es mehrere Versuche, das Übertragungsrisiko des Zika-Virus auf globaler oder lokaler Ebene vorherzusagen, doch sind die räumlichen und zeitlichen Muster der Übertragung noch nicht sehr gut verstanden. Nun konnten Forscher der Goethe-Universität und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt verlässliche Karten des Zika-Infektionsrisikos für Südamerika erstellen.

Bildschirmfoto 2019 11 09 um 02.23.24Geschlechtsspezifische Prozesse bei Schizophrenie und Bipolarer Störung

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit kurzem erst weiß man von der hohen genetischen Ähnlichkeit der psychiatrischen Erkrankungen Schizophrenie und Bipolare Störung, deren krankheitsspezifische Veränderungen in Gehirnzellen mehr als 70 Prozent Überschneidung zeigen. Dies betrifft vor allem die Expression von Genen, das heißt, deren Ablesen zum Zweck der Übersetzung in funktionelle Proteine.

uni tiereDie Völkerrechtlerin Anne Peters referiert am 4. und 5. November 2019 bei den Frankfurt Lectures des Forschungsverbundes Normative Ordnungen über die „post-humanistische Konstellation“

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unser Erdzeitalter wird mittlerweile auch als „Anthropozän“ bezeichnet, als eine Gegenwart, die maßgeblich geprägt ist von menschlichen Eingriffen in Natur und Umwelt und deren Technisierung. Dass diesem Handeln Grenzen gesetzt werden müssen, wird immer offensichtlicher. Wichtige Impulse kommen dabei aus der rechtswissenschaftlichen Forschung.

Bildschirmfoto 2019 11 04 um 21.03.24‚Die Sprache der Verfassung‘ am Donnerstag, 14. November, in der Evangelischen Akademie

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt (Weltexpresso) - Wie genau ist die Sprache unseres Grundgesetzes? Was bedeutet „Würde des Menschen“ oder „Volk“? Was bedeutet „Familie“ in Zeiten von Alleinerziehenden, Leihmüttern oder gleichgeschlechtlichen Ehen? Über die Sprache der Verfassung diskutieren am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr, Rechtswissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, Politikerinnen und Schriftsteller in der Evangelischen Akademie Frankfurt.

Z Ranitomeya variabilis Copyright Lisa M. SchulteForschung in Frankfurt  in Zoo und Freiland durch den Fachbereich Biowissenschaften der Goethe-Universität

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Chemische Kommunikation ist die älteste und am weitesten verbreitete Kommunikationsform im Tierreich. Während sie bei einigen Tieren sehr gut erforscht ist, ist unser Wissen diesbezüglich bei anderen Gruppen noch sehr begrenzt. Hierzu gehören zum Beispiel die Amphibien, Vögel oder Menschenaffen.