- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Goethe-Universität veranstaltet „Hochschulforum Third Mission“ zu wissenschaftlicher Weiterbildung am 17. JanuarHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Personalentwicklung und die Sicherung des Fachkräftebedarfs – dies sind nur zwei Schlagworte zur Skizzierung der Herausforderungen, vor die die Akteure des Bildungssystems durch die demografische Entwicklung und die fortschreitende Digitalisierung gestellt werden. In diesem Kontext kommt der Weiterbildung als Teil des lebenslangen Lernens eine Schlüsselrolle zu. Hier sind auch die Hochschulen als Anbieter gefragt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Selbst Denken“ in der Universitätsbibliothek Frankfurt am 16. JanuarCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Begleitend zur Schopenhauer-Ausstellung „Selbst Denken“ in der Universitätsbibliothek Frankfurt hält der Philosoph Michael Fleiter einen Vortrag, in welchem er Bezüge zwischen der Stadt Frankfurt und Schopenhauers Philosophie beleuchtet. Die Ausstellung „Selbst Denken“ zum 200-jährigen Jubiläum von Schopenhauers Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ ist an diesem Tag von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Bündelung und Vernetzung der verschiedenen Disziplinen mit Schwerpunkt ItalienCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Geschichte und Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft und Politologie – in all diesen Fächern ist Italien ein Thema. An der Goethe-Universität haben sich die unterschiedlichen Disziplinen jetzt zusammengeschlossen, um unter dem Dach eines Italienzentrums noch stärker miteinander kooperieren zu können.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Stadt Frankfurt weiß um die Bedeutung des Instituts, das für den 16. Januar ab 17 Uhr zur Jubiläumsveranstaltung in die Universität einlädtKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu den Gratulanten zum 25jährigen Bestehen des Fritz Bauer Instituts, das insgesamt Hanno Loewy zu verdanken ist, der leider bei seiner Eingliederung in die Universität nicht weiter ihr Leiter sein durfte, gehört auch die heutige Kulturdezernentin Ina Hartwig. Sie hat dem Fritz Bauer Institut anlässlich des Jahrestages seiner Gründung für seine Arbeit gedankt und deren besondere Aktualität betont.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Leukämie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben eine gemeinsame UrsacheRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vermutlich findet man bei fast jedem 60-Jährigen Klone mutierter Blutzellen. Je nach Art der Mutation bedeutet das ein erhöhtes Leukämierisiko. Neu ist, dass mutierte Blutzellen auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen können. Das berichten Forscher der Goethe-Universität in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“.
Seite 156 von 293