- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt (Weltexpresso) - Wie genau ist die Sprache unseres Grundgesetzes? Was bedeutet „Würde des Menschen“ oder „Volk“? Was bedeutet „Familie“ in Zeiten von Alleinerziehenden, Leihmüttern oder gleichgeschlechtlichen Ehen? Über die Sprache der Verfassung diskutieren am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr, Rechtswissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, Politikerinnen und Schriftsteller in der Evangelischen Akademie Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unser Erdzeitalter wird mittlerweile auch als „Anthropozän“ bezeichnet, als eine Gegenwart, die maßgeblich geprägt ist von menschlichen Eingriffen in Natur und Umwelt und deren Technisierung. Dass diesem Handeln Grenzen gesetzt werden müssen, wird immer offensichtlicher. Wichtige Impulse kommen dabei aus der rechtswissenschaftlichen Forschung.
Weiterlesen: Rechte für Tiere, Pflichten für Künstliche Intelligenz
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dass es ohne Übersetzungen keine Weltliteratur geben würde, wurde bei der Eröffnung der diesjährigen Buchmesse noch mal betont. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber erst allmählich bekommen die literarischen Übersetzer und Übersetzerinnen auch die Aufmerksamkeit, die ihnen zusteht. Das Programm der Veranstaltungsreihe „Niederländische Sprache und Kultur“ rückt in diesem Semester die Übersetzerinnen und Übersetzer der niederländischen Literatur ins rechte Licht.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Chemische Kommunikation ist die älteste und am weitesten verbreitete Kommunikationsform im Tierreich. Während sie bei einigen Tieren sehr gut erforscht ist, ist unser Wissen diesbezüglich bei anderen Gruppen noch sehr begrenzt. Hierzu gehören zum Beispiel die Amphibien, Vögel oder Menschenaffen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Migration, Film und Gedächtnis sind Thema eines Workshops mit der schwedischen Filmwissenschaftlerin Dagmar Brunow (Linnaeus Universität), der am 7. November von 14 bis 18 Uhr in Raum 1.414 im IG-Farben-Haus (Campus Westend) stattfindet. Veranstaltet wird der Workshop mit dem Titel „Mining the Archive of Migration: John Akomfrah’s Audiovisual Memory Work” gemeinsam von der Frankfurt Memory Studies Platform an der Goethe-Universität und der Studiengalerie. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Seite 160 von 290