- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
 Gewinner aus Darmstadt und Gießen / Hessen-Ideen-Stipendium hat bereits 43 Gründervorhaben begleitet
Gewinner aus Darmstadt und Gießen / Hessen-Ideen-Stipendium hat bereits 43 Gründervorhaben begleitetHubertus von Bramnitz
Darmstadt (Weltexpresso) - Ein vollautomatisches Verfahren zur Kamera-Kalibrierung, eine neue Sterilisations-Methode gegen multiresistente Keime, ein System, das Sprühprozesse optimiert, und ein nachhaltiges Abschminktuch: Diese Startup-Ideen sind beim diesjährigen Hochschulgründer-Wettbewerb „Hessen Ideen“ ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung heute Abend im Frankfurter Museum für Kommunikation überreichte Staatssekretärin Ayse Asar die Auszeichnungen und gratulierte auch im Namen von Wissenschaftsministerin Angela Dorn.
Weiterlesen: „Hessen Ideen“ zeichnet Gründer-Ideen an Hessens Hochschulen aus
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
 Frobenius-Institut übergibt Fotos aus 60 Jahren Äthiopien-Forschung an das äthiopische Nationalarchiv
Frobenius-Institut übergibt Fotos aus 60 Jahren Äthiopien-Forschung an das äthiopische NationalarchivKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rund 20.000 Fotografien und Zeichnungen dokumentieren die Forschungen des Frobenius-Instituts in Südäthiopien zwischen 1934 und 1994. Nun sollen diese Bilder vor Ort einsehbar und für Recherchen nutzbar werden. Am 22. November 2019 übergibt das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung die Sammlung in digitalisierter Form an das äthiopische Nationalarchiv in Addis Abeba.
	
				- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
 Wer darf wann wie worüber in der Universität sprechen? Diskussionsveranstaltung an der Goethe-Universität
Wer darf wann wie worüber in der Universität sprechen? Diskussionsveranstaltung an der Goethe-UniversitätHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutsche Universitäten werden zunehmend zu Aushandlungsorten dessen, was gesellschaftlich und wissenschaftlich korrekt und akzeptiert ist. Die Frage, wer in Universitäten wann, wie und worüber sprechen darf, wird immer virulenter, wie jüngste Ereignisse auch in Frankfurt zeigen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
 Tag der Rechtspolitik 2019 zu widersprüchlichen Erwartungen an die Rechtspolitik / Erstmals Verleihung des Lucy-Liefmann-Preises
Tag der Rechtspolitik 2019 zu widersprüchlichen Erwartungen an die Rechtspolitik / Erstmals Verleihung des Lucy-Liefmann-PreisesSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der diesjährige Tag der Rechtspolitik an der Goethe-Universität, zu dem der Fachbereich Rechtswissenschaft gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium der Justiz einlädt, befasst sich mit den widersprüchlichen gesellschaftlichen Erwartungen, die sich an die aktuelle Rechtpolitik richten. Zum Thema „Das Recht zwischen moralischer Aufrüstung und Regelbruch“ finden
	
				- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
 Frankfurter Bürgerveranstaltung zur 29. Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur
Frankfurter Bürgerveranstaltung zur 29. Friedrich-Merz-StiftungsgastprofessurHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immer mehr Menschen sind von Depressionen betroffen. Hat die Erkrankung inzwischen epidemische Ausmaße erreicht? Welche Konsequenzen hat das für die Gesellschaft? Und welche neuen Ansätze gibt es für die Therapie? Diese Fragen stehen im Zentrum der diesjährigen Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessur von Prof. Brenda W.J.H. Penninx. Die Epidemiologin von der University of Amsterdam wird vom 19. bis 22. November zu Vorlesungen an der Goethe-Universität sein.
	
				Seite 160 von 292
 
											