- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Katar (Weltexpresso) - Unterhändler der Israelis und der Hamas haben sich auf die Grundzüge eines Waffenstillstands in Gaza geeinigt. Doch es sind noch Fragen offen, zum Beispiel, wann genau er beginnen soll und anderes. Das Abkommen muss auf alle Fälle noch vom israelischen Kabinett ratifiziert werden. Bis zum letzten Moment gab es Streit, als die Hamas plötzlich neue Forderungen zur sogenannten Philadelphi-Route erhob, der Strasse, die entlang der Grenze zu Gaza von der israelischen Armee derzeit besetzt und kontrolliert wird.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israel und die islamistische Terrororganisation Hamas haben sich Berichten zufolge grundsätzlich auf eine Waffenruhe im Gazastreifen geeinigt - nur letzte Detailfragen sollen noch offen sein.
Weiterlesen: Israel und Hamas ringen um letzte Details für Gaza-Abkommen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Israels Finanzminister Bezalel Smotrich hat einen möglichen Waffenruhe-Deal im Gaza-Krieg als «Katastrophe für die nationale Sicherheit des Staates Israel» kritisiert
Redaktion tachles
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - «Wir werden nicht Teil einer Kapitulationsvereinbarung sein, die die Freilassung von Erzterro-risten, einen Stopp des Krieges und eine Verwässerung der Errungenschaften vorsieht, die mit viel Blut erkauft wurden» schrieb der rechtsextreme Politiker auf der Plattform X zu der sich abzeichnenden Vereinbarung. Die Übereinkunft würde auch bedeuten, viele Geiseln im Stich zu lassen, schrieb er.
Weiterlesen: Minister nennt möglichen Waffenruhe-Deal «Katastrophe»
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Herausragende Forschung und wertvolle Bildungsarbeit: Seit 30 Jahren leistet das Fritz Bauer Institut einen einzigartigen Beitrag zur Vermittlung eines kritischen Geschichtsbewusstseins. Wissenschafts- und Forschungsminister Timon Gremmels erklärt: „Das Fritz Bauer Institut ist dem Andenken Fritz Bauers verpflichtet und leistet hervorragende Arbeit im Bereich der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Massenverbrechen und des gesellschaftlichen Umgangs mit diesen Verbrechen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gerade vor dem Hintergrund der in jüngster Zeit immer stärker werdenden politisch rechtsgerichteten Strömungen
Weiterlesen: 30 Jahre Fritz Bauer Institut: Staatsminister Gremmels gratuliert zum Jubiläum
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Hamburg (Weltexpresso) - Die Historikerin Anne Applebaum sieht den Westen zunehmend durch einen «Krieg der Ideen» autokratischer Staaten wie Russland, China und Iran bedroht. In einem Interview mit der «Welt» beschreibt sie, wie diese Regime wirtschaftlich, militärisch und propagandistisch zusammenarbeiten, um Demokratien als schwach und instabil darzustellen. Diese Narrative verfingen besonders in Deutschland, wo laut Applebaum prorussische Positionen auf fruchtbaren Boden stoßen – auch durch historisch gewachsene Skepsis gegenüber Liberalismus und der Allianz mit den USA.
Seite 27 von 863