al scheich 100Das Exekutivkomitee der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hat Hussein al-Scheich zum Stellvertreter des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas bestimmt

Redaktion

Tel Aviv (Weltexpresso) - Formell wurde al-Scheich Vizepräsident der palästinensischen Autonomieverwaltung sowie stellvertretender Vorsitzender der PLO, in der ausser der islamistischen Hamas alle massgeblichen politischen palästinensischen Organisationen vereint sind. Abbas ist Präsident der Autonomieverwaltung und Vorsitzender der PLO.

Bildschirmfoto 2025 04 28 um 01.33.18Mit landesweitem Sirenengeheul hat Israel der sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust gedacht

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - In der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem begann im Anschluss die zentrale Zeremonie. Auch in diesem Jahr fällt der Jom Haschoah in eine Zeit des Krieges. Seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 sind im Gazastreifen Zehntausende Menschen getötet worden. 24 israelische Geiseln sowie die Leichname von 35 Entführten befinden sich weiterhin in der Gewalt der Hamas.

Italiano BelloDer Befreiungstag in Italien und Portugal

FIR

Berlin (Weltexpresso) - Im vergangenen Jahr erinnerte die FIR gemeinsam mit dem portugiesischen Mitgliedsverband URAP an den 50. Jahrestag der „Nelkenrevolution“, als das letzte regierende faschistische Regime in Europa vom Volk gemeinsam mit linken Kräften im Militär gestürzt und eine neue antifaschistisch-demokratische Ordnung in Portugal errichtet wurde.

brandenburgPodiumsdiskussion aus Anlass des 80. Jahrestages des Kriegsendes, Montag, 28. April in Potsdam

Redaktion

Potsdam (Weltexpresso) - Die in Folge des Zweiten Weltkrieges entstandene deutsch-polnische Grenze an der Oder und der Lausitzer Neiße teilte die über Jahrhunderte gewachsene historische Provinz Brandenburg in zwei ungleiche Teile. Die östlich der Oder liegende, wenig urbane Neumark wurde auf der Potsdamer Konferenz Polen zugesprochen. Der westlich der Oder liegende Teil Brandenburgs mit den Großstädten Potsdam und Cottbus kam hingegen an die Sowjetische Besatzungszone und ab 1949 an die DDR. Während hier etwa ein Drittel der Bevölkerung Geflüchtete und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten bildeten, wurden jenseits der Oder überwiegend Menschen aus Zentral- und Ostpolen sowie aus der Sowjetunion heimkehrende Polinnen und Polen angesiedelt.

Bildschirmfoto 2025 04 26 um 04.28.46Deutscher PEN unterstützt, den offenen Brief zum 26. April zu unterschreiben

Redaktion

Darmstadt (Weltexpresso) - Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April ruft der PEN Deutschland Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf, einen offenen Brief an die Vizekommissionspräsidentin der Europäischen Union, Henna Virkkunen, zu unterschreiben. „Wir fordern von der Europäischen Kommission, beim Training generativer KI-Modelle eine vollständige Transparenz zu gewährleisten“, betont Tobias Kiwitt, der zu diesem Thema als Präsidiumsmitglied den deutschen PEN in bundesweiten Gremien vertritt. Ferner soll es eine faire Vergütung für die Nutzung von Werken geben sowie eine konsequente Durchsetzung des bestehenden Urheberrechts auch gegenüber globalen Tech-Konzernen.