- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Ein riesiger Waffenhandel im Umfang von 3 Milliarden Dollar über neue Kampfflugzeuge und Helikopter zwischen dem israelischen Verteidigungsministerium und den USA soll ins Stocken geraten sein. Das berichtet die israelische Presse und gibt als Grund die bevorstehenden vierten israelischen Knessetwahlen innert zweier Jahre an. Den Berichten zufolge soll es zu Divergenzen zwischen dem Verteidigungs- und dem Finanzministerium gekommen sein hinsichtlich der Zahlungsmethoden gekommen sein, wobei auch das Unvermögen bzw. der Unwillen der jetzigen Jerusalemer Regierung, ein Budget für das Land zu erstellen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Saudische Firmen wollen in Israel investieren, und zwar mit Hilfe von Mittelsmännern aus Bahrain. Das berichtete am Montag die «Jerusalem Post».
Weiterlesen: Vermittelt Bahrain zwischen Saudi-Arabien und Israel?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Austritt Zeev Elkins aus dem Likud und sein gleichzeitiger Einstieg in die neue Partei von Gideon Sa’ar, der ja ebenfalls vor kurzem den Likud verlassen hatte, hat ein gewaltiges politisches Erdbeben in Israel ausgelöst. Elkin ist genauso rechtsnational wie Sa’ar, aber anders als dieser gehörte Elkin zum allerengsten Kreis von Premier Binyamin Netanyahu.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Buenos Aires (Weltexpresso) - Jüdische Gruppen in Argentinien zeigten sich am Mittwoch zusehends empört nach dem Freispruch für einen Automechaniker, der im Verdacht gestanden hatte, vor 26 Jahren an der Herstellung der Bombe massgeblich beteiligt gewesen zu sein, die 1994 im jüdischen Gemeindezentrum in der AMIA explodierte. Allgemein hatte man eine Verurteilung für Carlos Telleldin erwartet, doch ein Bundesgericht sprach den Angeklagten nun frei.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Udo Kauß
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rolf Gössner ist seit 1970 vier Jahrzehnte lang ununterbrochen vom Bundesamt für Verfassungsschutz geheimdienstlich beobachtet und ausgeforscht worden - schon als Jurastudent, dann als Gerichtsreferendar und seitdem ein Arbeitsleben lang in allen seinen beruflichen und ehrenamtlichen Funktionen als Publizist, Rechtsanwalt, parlamentarischer Berater, später auch als Präsident der Internationalen Liga für Menschenrechte und seit 2007 zudem als stellvertretender Richter am Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen. Es dürfte die längste Dauerbeobachtung einer unabhängigen, parteilosen Einzelperson durch den Bundesinlandsgeheimdienst „Verfassungsschutz“ sein, die bislang dokumentiert werden konnte.
Seite 424 von 884