hallespektrum.deAppell der Frauen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Adressatinnen und Adressaten sind wir alle, insbesondere geht dieser Appell als Offener Brief an: Deutsche Bundesregierung, Auswärtiges Amt,Europäische Kommission, Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik! Und diesmal wollen die Unterzeichnerinnen gegen eine spezifische Gewalt, die kulturell unterfüttert wird, aufmerksam machen. Gegen alles, was Frauen im Islamismus widerfährt, die bei der Separierung von Frauen aus dem Öffentlichen Leben nicht anfängt, sondern schon mitten drinnen ist und was auch Autofahren dürfen nicht besser macht, denn auch dieses darf nur mit Schleier vor sich gehen.

75 jahre nurnberger prozeß75 Jahre Nürnberger Prozeß, der Hauptkriegsverbrecherprozeß im Schwurgerichtssaal 600

Claudia Schulmerich

Nürnberg (Weltexpresso) - „Daß vier große Nationen, erfüllt von ihrem Siege und schmerzlich gepeinigt von dem geschehenen Unrecht, nicht Rache üben, sondern ihre gefangenen Feinde freiwillig dem Richtspruch des Gesetzes übergeben, ist eines der bedeutsamsten Zugeständnisse, das die Macht jemals der Vernunft eingeräumt hat.“ So sprach der amerikanische Chefankläger Robert H. Jackson in seiner Eröffnungsansprache zum ersten Prozeß am 21. November 1945.

de.wikipediakurt.orgWie das Urteil gegen die Hauptkriegsverbrecher unterlaufen wurde

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Das von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs ins Leben  gerufene Nürnberger Tribunal hat stellvertretend für die zivilisierte Welt die von Deutschen im Auftrag der NS-Führung begangenen Verbrechen verurteilt und die von den Nazimachthabern  erlassenen Gesetze für null und nichtig erklärt.

Bildschirmfoto 2020 11 22 um 20.36.22In Deutschland ist die landesweite Installation der «Stolpersteine» eines der eindrücklichsten Erinnerungsmahnmale – nun beginnt die Aktion auch in der Schweiz

Jaschar Dugalic

Basel (Weltexpresso) - In Deutschland und anderen Ländern Europas werden seit 1992 Stolpersteine in Erinnerung an Holocaust-Opfer vor deren letzten Wohnadressen im Boden eingelassen. Bis heute sind es rund 75 000 Messingsteine mit den Namen der Individuen und ihren Lebensdaten. In der Schweiz wurden 2013 die ersten beiden der Gedenktafeln in Kreuzlingen in den Boden gelegt, eine weitere 2015 in Tägerwilen gleich nebenan.

Bildschirmfoto 2020 11 22 um 21.15.46DAS JÜDISCHE LOGBUCH 

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) -  Deutschland, November 2020. Überall Herbstblätter. In Mainz, Frankfurt, Berlin brennen Gedenkkerzen, liegen Blumen neben den Stolpersteinen. Tage nach dem Gedenktag zur Reichspogromnacht vom 9. November 1938 rücken die Trottoirs Geschichte und NS-Opfer in Erinnerung. Herbstblätter überall. Die milden Tage lassen Europas größtes Mahnmal an die Schoah nochmals aufblühen. Schulklassen oder Erinnerungsvereine machen sich auf, reinigen Steine.