- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Richard C. Schneider
Tel Aviv (Weltexpresso) - Erst zwölf Stunden nach der Bekanntgabe des Wahlsiegers in den USA gratulierte Israels Premier Benjamin Netanyahu Joe Biden und dessen zukünftiger Vizepräsidentin Kamala Harris zu ihrem Sieg. Auch wenn Netanyahu geahnt hatte, dass sein Buddy Donald Trump die Wahl verlieren dürfte, so muss ihn die Gewissheit darüber dennoch wie ein Schlag in die Magengrube getroffen haben. Denn innerhalb eines Augenblicks wurde aus Netanyahu, dem Politiker mit dem grössten Einfluss im Weissen Haus, ein Mann, der nun vielleicht sogar zur Belastung für das amerikanisch-israelische Verhältnis werden könnte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das diesjährige Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938 war ein anderes als das vergangener Jahre - es war vornehmlich, ausdrücklich und wesentlich vom Anschlag in Halle innerviert.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Weiterhin beherrscht das Thema "Corona" die politische Agenda: 80 Prozent aller Befragten geben an, dass Corona zurzeit das wichtigste Problem in Deutschland ist. Ähnlich wie vor drei Wochen glauben jetzt 56 Prozent, dass ihre Gesundheit durch das Coronavirus gefährdet ist und 42 Prozent meinen das nicht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Weiterlesen: Teil-Shutdown kann Corona-Anstieg wirksam begrenzen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Kann mir das bitte 'mal jemand erklären? Jemand aus dem Kollegenkreis zum Beispiel, der/die gerade Nachrichten-Portale in Rundfunk, Fernsehen, Print- oder Online-Medien füllt mit Aktualitäten über Kindermissbrauch?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu dem Anschlag auf die Bochumer Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung - Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ in der Nacht vom 9. auf den 10. November erklärt DOSB-Präsident Alfons Hörmann: "Diese feige Tat trifft ganz SPORTDEUTSCHLAND. Wir verurteilen die hinterhältigen Angriffe auf das wichtige Andenken unserer Sportkameraden Lilli Hennoch, Alfred und Gustav Felix Flatow und Walther Bensemann auf das Schärfste. Zugleich stehen wir solidarisch mit unseren Mitgliedsverbänden DFB und Makkabi Deutschland und all denen, die sich für die Werte des Sports aktiv einsetzen."
Seite 429 von 869