- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Für einen säkularen Humanismus ohne sakrale DogmenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Mensch, an den die Christenheit alljährlich zu Weihnachten erinnert, lässt sich als geschichtliche Person nicht nachweisen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zum kürzlichen Tod von sechs HolocaustüberlebendenRedaktion
Basel (Weltexpresso) - Überdeckt von der täglichen Nachrichtenflut aus den USA wurde der Tod von sechs Holocaustüberlebenden, die ihr Leben der Aufklärung und dem Kampf gegen den Hass in Europa gewidmet haben, fast übersehen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zur Lage: Nazi-KollaborateureYves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Was wäre, wenn ein Nazi-Kollaborateur mit Waffenverkäufen zu einem großen Vermögen kommt, mit diesem Geld phantastische Bilder kauft, sich nach dem Krieg in die feine Gesellschaft mit guten Diensten einkauft und dann einen Teil der Sammlung dem Kunstmuseum seiner Stadt als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen möchte? Natürlich gäbe es einen Aufschrei der Empörung. Oder doch nicht?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
In Erinnerung an den Freund Paul MutangaduraKaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ich hatte mich an ihn erinnert, und ich hätte ihm gerne von meinem Versuch erzählt, ihn und seine realen Erfahrungen in einer fiktiven Romanfigur festzumachen, in der Figur des Ex-Befreiungskämpfers „Paul“, der sich im Thriller „TROMMELN IM ELFENBEINTURM“ einem mentalen Konflikt zwischen alter und neuer Zeit ausgesetzt sieht, zwischen Trommelzeichen aus afrikanischer Geisterwelt und digitalen Chiffren globaler Computer-Kommunikation.
Doch auf meine mails kam keine Antwort. Im Januar 2012 erhielt ich dann die Nachricht von seinem Tod.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Eine Mehrheit stimmt in erster Lesung für die Auflösung der Knesset und der RegierungRedaktion tachles
Es gibt Neuwahlen in Israel. Nein, es gibt keine Neuwahlen, zumindest noch nicht, auch wenn am gestrigen Mittwoch mit 61 - 54 Stimmen die Abgeordneten der Knesset für eine Auflösung des Parlaments und damit der Regierung gestimmt haben. Allerdings gibt es - so die Gesetzeslage - noch zwei Lesungen, bis diese Entscheidung rechtsgültig wäre.
Seite 462 von 912