Weltexpresso

Böses oder frohes Erwachen?

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2023
Bildschirmfoto 2023 07 26 um 02.06.08Israel geht nach den Abstimmungen in eine neue Realität

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Wohl noch nie in seiner modernen Polit-Geschichte stand der Staat Israel vor einer derart ungewissen Zukunft wie jetzt. Nach dem Zusammenbruch der Kompromiss-Verhandlungen zwischen Koalition und Opposition am Montag und den anschließenden Abstimmungen im Eilzugstempo aller hängigen Vorlagen entwickelte sich eine Ungewissheit, die derart tiefschürfend ist, dass sogar Persönlichkeiten noch Gehör der Öffentlichkeit fanden, die sonst mit dem aktuellen Geschehen nur noch wenig zu tun haben

Weiterlesen: Böses oder frohes Erwachen?

So etwas wie Glück

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2023
gluckGeschichten über die Liebe von John Burnside, Penguin Verlag

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Glauben Sie John Burnside nur nicht! Um ‚die Liebe‘ soll es gehen. Die Hauptzeile seines Titels ist da schon ehrlicher, da sind die Wörtchen „So etwas wie…“ ja schon die Distanzierung zum folgenden „Glück“. Glück ist Glück, „so was wie“ bleibt ein Surrogat, ein Ersatz für Glück, für echtes Glück. Und schon hat uns Burnside überführt. Was soll das denn sein, echtes Glück? Das zeigt doch auch, daß man dem Glück nicht über den Weg traut. Dann muß es auch noch echt sein, als ob es falsches Glück gäbe. Ja, gibt es in der Tat. Aber auch das falsche Glück wäre für John Burnside SO WAS WIE GLÜCK. So kommen wir nicht weiter.

Weiterlesen: So etwas wie Glück

Wie Künstlerinnen und Künstler die Kunsthaus-Sammlung sehen

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2023
zurichKunsthaus Zürich lanciert «ReCollect!» 

Felicitas Schubert

Zürich (Weltexpresso) - Mit der neuen Reihe «ReCollect!» lädt das Kunsthaus Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Perspektive auf die Sammlung im Dialog mit eigenen Werken zu zeigen und damit den gängigen Kanon zu hinterfragen und neu zu gestalten. «ReCollect!» startet am 1. September mit Matias Faldbakken/Ida Ekblad (Norwegen), Daniela Ortiz (Peru) und dem Kollektiv Hulda Zwingli (Schweiz).

Weiterlesen: Wie Künstlerinnen und Künstler die Kunsthaus-Sammlung sehen

Kampf gegen den linken Terror

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2023
csm schicksalesjahre Kampf gegen den linken Terror zdf ullstein bild 86792 0 1 63acc6dd44Terra X History : Deutsche Schicksalsjahre am Sonntag, 20. August 

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Der Film erzählt die Geschichte des RAF-Terrors aus der Perspektive der Jäger: der Fahnder des Bundeskriminalamtes, der Bundesanwaltschaft und der Anti-Terror-Einheit GSG 9. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel gegen einen Gegner, der sich immer wieder neu erfindet. Im April 1998 erklären die Linksterroristen ihren Kampf für gescheitert und lösen die RAF auf. Doch aus Sicht der Fahnder ist deren Geschichte noch nicht zu Ende. Einige Morde sind unaufgeklärt und einige Täter noch immer nicht gefasst.

Weiterlesen: Kampf gegen den linken Terror

Tierisch menschlich

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2023
arte tvSatourday-Programm der Museen am 29. Juli in Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, 29. Juli, ist wieder Satourday in Frankfurts Museen und der Eintritt in viele Häuser frei. Von Workshops bis hin zu speziellen Führungen – das Satourday-Programm bietet eine Menge kreativer Möglichkeiten, um die Welt der Kunst zu entdecken. Diesmal unter dem Motto „Tierisch menschlich“: Was haben Menschen und Tiere gemeinsam und worin unterscheiden sie sich? Es können tierisch-menschliche Geschichten und Gestalten in den Museen entdeckt werden. Die eigenen Vorstellungen von Mensch-Tier-Beziehungen werden kreativ mit unterschiedlichen Mitteln umgesetzt.

Weiterlesen: Tierisch menschlich

"Digital Fail"

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2023
csm ZDFinfo Digitalisierung PP 76bb225ebaZDFinfo-Doku zum digitalen Zustand Deutschlands am 2. August

Günther Winckel

Mainz (Weltexpresso) - Glasfaserausbau, E-Government, Digitalwirtschaft – Deutschland hinkt bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterher. Die ZDFinfo-Doku "Digital Fail - Deutschland im Datenstau" am Mittwoch, 2. August 2023, 19.30 Uhr, wirft einen Blick auf die aktuelle Lage und fragt nach Auswirkungen für die Zukunft. Der Film von Norman Laryea und Oliver Koyte ist bereits in der ZDFmediathek verfügbar.

Weiterlesen: "Digital Fail"

Gesamtvertrag VG Musikedition

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2023
vg.musikedition.de

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 410

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die VG Musikedition hat eine Gebührenerhöhung für die jährlichen Pauschalbeträge für Vervielfältigungen ab dem 01.Juli .2023 vorgenommen.

Weiterlesen: Gesamtvertrag VG Musikedition

The F-Word - Von wegen gute Freunde

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023

F Word TV1TV-Nachttipp von Dienstag 25. auf Mittwoch 26. Juli 2023 beim SWR

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Wallace (Daniel Radcliffe) lebt in Toronto und betrachtet nachts den Sternenhimmel vom Dachfirst aus. Er hat nach der Trennung von seiner Freundin sein Medizinstudium hingeschmissen und arbeitet jetzt in einer Softwarefirma. Auf dem Dach liest er die SMS-Nachrichten seiner Ex-Freundin, die er seit genau einem Jahr gespeichert hat. Er ist zu seiner alleinerziehenden Schwester in ein Dachzimmer gezogen, die ihn immer mal wieder als Babysitter für ihren Sohn braucht.

Weiterlesen: The F-Word - Von wegen gute Freunde

Israels liberale Demokratie ist Geschichte

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
Bildschirmfoto 2023 07 25 um 07.31.48Zentraler Punkt der Justizreform geht durchs Parlament

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - Bis in die letzten Minuten gab es über Monate Monate massiven Widerstand gegen die Justizreform von Binyamin Netanyahus rechtsextremer Regierung. Heute Nachmittag hat Israels Parlament ein zentrales Element der umstrittenen Reform mit 64 von 120 Abgeordneten verabschiedet.

Weiterlesen: Israels liberale Demokratie ist Geschichte

Angst wovor eigentlich

Details
Veröffentlicht: 25. Juli 2023
vorwarts

Warum bringt ein Historiker Fritz Bauers Namen nicht über die Lippen?

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Als Redner kann man sich auf zwei Arten blamieren: Durch das, was man sagt, und durch das, was man weglässt. Norbert Frei hat  sich für die zweite Variante entschieden, als er am 22.Juni bei der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München vor einem illustren Publikum über den Umgang der deutschen Deutungseliten mit der nationalsozialistischen Vergangenheit referierte.

Weiterlesen: Angst wovor eigentlich

  1. 1989 - WAHRHEIT ODER TOD
  2. Ambivalenzentango am Bosporus
  3. Leben und sterben lassen

Seite 600 von 3401

  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso