GRETAS VORREITERINNEN KAMEN AUS AFRIKA
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Afrika – Anfang der Neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts:
Welttag des Buches
- Details

Katharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Noch bis zum 31. Januar können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2022 anmelden: www.welttag-des-buches.de/anmeldung. Dort haben sie die Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Autorin Bettina Obrecht und Illustrator Timo Grubing zu bestellen. Das Buch bekommen die Schulkinder gegen Vorlage des Gutscheins im Aktionszeitraum vom 22. April bis 31. Mai 2022 während eines Klassenbesuchs von ihrer örtlichen Buchhandlung geschenkt.
Gemeinsam Lesen für bessere Bildungschancen
- Details

Jacqueline Löbl
Das ist die Jury 2022
- Details

Felicitas Schubert
Köln (Weltexpresso) - Am 24. März 2022 wird der Deutsche Musikautor*innenpreis der GEMA verliehen. In zehn jährlich wechselnden Preiskategorien hat die Jury ihre Nominierungen vergeben. Musikschaffende, die Mitglied der GEMA sind, werden prämiert für ihre herausragenden Kompositionen und Texte. Mitglieder der siebenköpfigen Jury 2022 sind unter anderen Rapperin Ebow, Filmkomponist Fabian Römer, Schlagertexterin Jutta Staudenmayer und Kammermusikexpertin Annette Schlünz.
Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Die Dokumentationsreihe schaut hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie. Sie lässt Expertinnen und Experten zu Wort kommen, die Konsumierende ein Stück mündiger machen. Denn viele der Tricks der Konzerne sind ohne fachkundige Hilfe längst nicht mehr zu durchschauen. In den zwei neuen Folgen beschäftigt sich Sebastian Lege mit "Milka, Oreo, Philadelphia" und mit "Pfanni, Knorr, Langnese".
Weiterlesen: Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege
Arieh Deri verlässt die Knesset
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Abgeordnete Arieh Deri, Vorsitzender der sefardisch-orthodoxen Shas-Partei, reichte am Sonntag seinen Rücktritt aus der Knesset ein. Das geschah in Übereinstimmung mit einem Abkommen, in dessen Rahmen Deri Steuervergehen zugab, ihm aber gestattete, in Zukunft nicht zwingend auf politische Aktivität zu verzichten.
Die Höhlen von Tel Maresha at Beit Guvrin-Maresha National Park inIsrael
- Details

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Der prominente Philanthrop, Investor und Kunstsammler musste aufgrund einer Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft von Manhattan 180 Antiquitäten an nahöstliche Herkunftsländer zurück geben.
Weiterlesen: Die Höhlen von Tel Maresha at Beit Guvrin-Maresha National Park inIsrael
„So reich wie der König“
- Details
Der erste Roman der Marokkanerin Abigail Assor
Hanswerner Kruse
Sarah, die bettelarme sechzehnjährige Französin lebt mit ihrer Mutter nahe der Slums in Casablanca, will aber „So reich wie der König“ (Buchtitel) werden. Denn „so wie du aussiehst, brauchst du nie zu arbeiten“, sagen ihr die Leute.
ALS ZUM ERSTEN MAL IM ARD-RADIO EIN DDR-REPORTER ZU HÖREN WAR
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Alle in der Abteilung waren abwechselnd Redakteur oder Moderator, das hieß, in einer Schicht zuständig für die Auswahl der Tages-Themen und geeigneter Korrespondenten sowie Gesprächspartner, in einer anderen Schicht zuständig für die Präsentation am Mikrofon sowie für das Führen von LIVE-Interviews. Die Themen wurden bei den täglichen Redaktionskonferenzen in der Chefredaktion vorgestellt und debattiert.
Weiterlesen: ALS ZUM ERSTEN MAL IM ARD-RADIO EIN DDR-REPORTER ZU HÖREN WAR
"Erdoğans Schattenreich. Das Netzwerk des türkischen Präsidenten in Deutschland"
- Details

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter haben derzeit besonderes Interesse an diesem Thema, soll ihnen doch eine brutale Laus in den ehrenwerten diplomatischen türkischen Pelz gesetzt werden. Das entrüstet nicht nur diejenigen, die aus guten Gründen die Türkei verlassen haben, sondern auch die unter uns, die autokratische Strukturen bei uns nie wieder dulden wollen - und Menschen, die auf Wehrlose eintreten auch nicht. Darum interessiert uns besondern, daß diejenigen, die sich nicht in der Türkei, sondern in Deutschland gegen den türkischen Staatspräsidenten stellen, mit gefährlichen Konsequenzen rechnen müssen.
Weiterlesen: "Erdoğans Schattenreich. Das Netzwerk des türkischen Präsidenten in Deutschland"
Seite 1057 von 3411