Weltexpresso

Unter der Regie von Jan Josef Liefers

Details
Veröffentlicht: 04. März 2021
csm Honnecker ZDFConny Klein 04122d5b56Drehstart für ZDF-Koproduktion "Honecker und der Pastor"

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - In Potsdam und Umgebung haben die Dreharbeiten zu dem historischen Nachwendedrama mit dem Arbeitstitel "Honecker und der Pastor" begonnen. Thema ist die Begegnung zwischen Erich Honecker (Edgar Selge) und Pastor Uwe Holmer (Hans-Uwe Bauer) im brandenburgischen Lobetal vor gut 30 Jahren. Produzent und Regisseur Jan Josef Liefers beschäftigt sich schon lange mit der Geschichte des evangelischen Pastors, der im Januar 1990 die praktisch obdachlosen Honeckers aufnahm.

Weiterlesen: Unter der Regie von Jan Josef Liefers

Wunderkiefer im Paradies ist 200 Jahre alt

Details
Veröffentlicht: 04. März 2021
3797 Kiefer Bad Herrenalb Foto ZollerKamerateam filmt Attraktion im Nordschwarzwald

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - „Heute ist Geburtstag, Sie sind genau zum richtigen Zeitpunkt da“, begrüßt Bernhard Lohner das dreiköpfige Kamerateam der Landesschau vor der Klosterkirche in Bad Herrenalb und deutet lachend auf die „Wunderkiefer“, die seit nunmehr 200 Jahren als besonderes Wahrzeichen der Stadt historisches Gemäuer ziert. Verwundert strecken sowohl Kameramann Jac-Uwe Otto und sein Kollege vom Ton, Tobias Weis, die Köpfe in den Nacken, um das ungewöhnliche Naturgebilde zu betrachten, während sich Redakteur Bernhard Basler um die Faktenlage kümmert.

Weiterlesen: Wunderkiefer im Paradies ist 200 Jahre alt

‚Artenschutz beginnt bei uns‘

Details
Veröffentlicht: 04. März 2021
Artenreichtum Insektenwiese Stresemannallee copyright Stadt Frankfurt am Main GruenflaechenamtUmweltdezernentin Heilig setzt zum Welttag des Artenschutzes auf mehr Wildnis in der Stadt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Pro Tag verschwinden 150 Arten von unserem Planeten. In ein paar Jahrzehnten werden eine Million Arten unwiederbringlich verloren sein – Pflanzen, Tiere, vor allem Insekten. Zum Welttag des Artenschutzes am Mittwoch, 3. März, verspricht Umweltdezernentin Rosemarie Heilig noch mehr Wildnis in Frankfurt: „Artenschutz beginnt bei jedem von uns. Der Erhalt der Lebensräume von Pflanzen und Tieren ist eine zentrale Aufgabe der Stadtentwicklung.“

Weiterlesen: ‚Artenschutz beginnt bei uns‘

Digitale Solidarität zum Internationalen Frauentag am 8. März

Details
Veröffentlicht: 04. März 2021
melodivaAufruf von Frankfurter Frauendezernat und Frauenreferat zur Teilnahme an Social Media Aktion #wirkämpfenfür

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Internationale Frauentag steht vor der Tür. In diesem Jahr kann aufgrund der Corona Pandemie leider keine Live-Veranstaltung stattfinden. Daher verlagern Frauendezernat und Frauenreferat Frankfurt ihre Aktion in diesem Jahr vom Kaisersaal ins Netz.

Weiterlesen: Digitale Solidarität zum Internationalen Frauentag am 8. März

‚Der interkommunale Austausch ist mehr als schmuckes Beiwerk‘

Details
Veröffentlicht: 04. März 2021
Besuch Marburg Oberbuergermeister Thomas Spies Oberbuergermeister Peter Feldmann 1 copyright Stadt Frankfurt am MainFrankfurts Stadtoberhaupt  Feldmann führt Gespräche zu internationalen Städtepartnerschaften in Marburg

Helga Faber

Frankfurt am Main/Marburg (Weltexpresso) - Sie sind das Fundament unserer internationalen Beziehungen – die Freundschaften zwischen deutschen Städten und Metropolen auf der ganzen Welt. Über den Ausbau dieses Netzwerkes hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann bei einem Besuch am Mittwoch, 3. März, in Marburg mit seinem dortigen Amtskollegen Thomas Spies verständigt. Das Frankfurter Stadtoberhaupt setzt sich insbesondere angesichts der Corona-Pandemie für den Erhalt und Ausbau der interkommunalen Beziehungen ein.

Weiterlesen: ‚Der interkommunale Austausch ist mehr als schmuckes Beiwerk‘

Sie sind richtige Juden

Details
Veröffentlicht: 03. März 2021
Bildschirmfoto 2021 03 03 um 01.03.17Oberstes Gericht entscheidet, das nicht-orthodoxe Übertritte in Israel den Menschen das Recht auf Rückkehr geben

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Zwölf Personen hatten geklagt. Zwölf Personen, denen es wichtig war, Juden zu werden und anschliessend Staatsbürger des jüdischen Staates sein zu können. Zwölf Personen, die sich allerdings nicht-orthodoxer Übertritte in Israel unterzogen hatten. Seit Jahren warten sie darauf, endlich Israelis werden zu dürfen. Die Regierung hatte stets erklärt, man werde diesbezüglich eine gesetzliche Regelung schaffen, doch nichts geschah. 

Weiterlesen: Sie sind richtige Juden

Soll das die Berlinale sein?

Details
Veröffentlicht: 03. März 2021
202111384 1Zum Start des ersten Teils der 71. Berliner Filmfestspiele

Hanswerner Kruse

Berlin (weltexpresso) - Es ist saukalt, die Berlinale beginnt mit einigen Wochen Verspätung, doch statt mit der Berliner S-Bahn zum Potsdamer Platz zu fahren steige ich auf den großen Dachboden der Wohngemeinschaft und mache Feuer an. Später sitze ich dann alleine im „Dachbodenkino“ vor der mächtigen Leinwand und schaue online Filme.

Weiterlesen: Soll das die Berlinale sein?

„Wie ich lernte, die Welt im Radio zu erklären“

Details
Veröffentlicht: 03. März 2021
K.J.Schmidt Wie ich lernte 72Klaus Jürgen Schmidts Rückblick auf seine bewegten Jahre im Hörfunk

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Radio Bremen ist der kleinste ARD-Sender. Aber ein durchaus typischer. Zumindest dann, wenn man ihn an den üblich gewordenen Vorgängen, speziell den Intrigen in einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt misst.

Weiterlesen: „Wie ich lernte, die Welt im Radio zu erklären“

Gegenreden

Details
Veröffentlicht: 03. März 2021
Gerd Kehrer 72 dpiDie Frankfurter Kommunalwahl im Spiegel eines Lyrikers

Gerd Kehrer

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach den Wahlen kommt die Wahrheit. Diese Erfahrung machen Bürger auf der gesamten Welt, selbst in parlamentarischen Demokratien.

Weiterlesen: Gegenreden

DIE 20er JAHRE und DAS DIAMANTEN MÄDCHEN

Details
Veröffentlicht: 03. März 2021
20er saarlandAuf die Schnelle: Gute Kulturliteratur, gebraucht, Teil 82

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es geht einmal um Kulturgeschichte und ein andermal um einen Roman, der in den Zwanzigern spielt, wobei uns dabei aber der kulturgeschichtlich sehr gut ausgearbeitete Teil wichtig ist, denn für uns kann es gar nicht genug Kulturgeschichtliches geben. Deutschland war in der Analyse von Geschichte und Kultur einst führend. Heute nicht.

Weiterlesen: DIE 20er JAHRE und DAS DIAMANTEN MÄDCHEN

  1. Fünf Jahre „Sprachentdecker“: Wie Kinder in Kita und Grundschule nebenbei Deutsch lernen
  2. Deutschland sucht den schönsten Wanderweg
  3. Zellbiologie: Signalübertragung ohne Signal

Seite 1325 von 3388

  • 1320
  • 1321
  • 1322
  • 1323
  • 1324
  • 1325
  • 1326
  • 1327
  • 1328
  • 1329
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso