LADYKILLERS
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat mich selber interessiert, wie ich einen Film, der in Kindertagen der meistbesuchte Film der Jahre war, mit heutigen Augen anschaue. Aber ich muß sagen - und es hat mich überrascht, dieser Film wirkt auch nach 65 Jahren.
DAS HAUS DER GUTEN GEISTER
- Details

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt (Weltexpresso) - Die Staatsoper Stuttgart gehört zu den renommiertesten Opernhäusern weltweit. Sie erhielt in den letzten 25 Jahren bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt sieben Mal die Auszeichnung als "Opernhaus des Jahres", so oft wie kein anderes deutschsprachiges Musiktheater, darunter auch 2016 unter der Opernintendanz des Schweizer Theater- und Opernregisseurs Jossi Wieler.
Trauma Center - Der Feind ist näher als Du denkst
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Es war so schön gedacht. Nach der kinofilmfreien Zeit, in der so viele rasante Filme angekündigt waren, auch tolle Thriller, kam mir diese DVD gerade recht, die als "Ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel mit jeder Menge Thrill und Action angekündigt war, zudem 'hochkarätig' besetzt mit Nicky Whelan und Bruce Willis, dem noch das Motto nachgestellt wurde: Trau Niemandem!
Weiterlesen: Trauma Center - Der Feind ist näher als Du denkst
NOMAZULUS KIND
- Details

Protokoll einer Begegnung
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Als ich das Restaurant im Übersee-Museum betrete, sitzt sie schon in der hinteren Ecke und strickt. Den Treffpunkt hatte ich vorgeschlagen, weil er leicht vom Hauptbahnhof zu erreichen ist und sie mit dem Zug aus Bremen-Nord kommen würde. Von dort hatte sie mir eine Mail geschickt. Beim Bremer Bürger-Radio habe sie erfahren, dass ich geholfen hätte, in Zimbabwe eine Radiostation aufzubauen, das wolle sie jetzt auch.
Bewerbungsschluss: 15. Januar 2021
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft »Odessaer geisteswissenschaftliche Tradition« ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium einer Stadtschreiberin/eines Stadtschreibers in Odessa/Odesa (Ukraine) aus. Das Stipendium beträgt 1.200,– Euro monatlich sowie Wohnung und Reisemittel für den Zeitraum von bis zu fünf Monaten (voraussichtlich vom 15. Mai bis 15. Oktober 2021).
TALK & LESUNG „Hafen der Vielfalt“ Rijeka – Kroatien – Europa
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Seit Januar 2020 steht die Republik Kroatien im Fokus. Als „Hafen der Vielfalt“ trägt die Küstenstadt Rijeka den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2020. Mit dem Motto „Ein starkes Europa in einer Welt voller Herausforderungen“ hat Kroatien den Vorsitz im Rat der EU übernommen und bestimmte die politische Agenda vom 1. Januar bis 30. Juni.
Weiterlesen: TALK & LESUNG „Hafen der Vielfalt“ Rijeka – Kroatien – Europa
Hesses Haushalt 2021 stärkt Wissenschaft und Kultur mit Rekordsumme von 3,364 Milliarden Euro
- Details

Susanane Sonntag
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Rekordsumme von 3,364 Milliarden Euro für Wissenschaft, Forschung, Lehre und Kultur sieht der Haushaltsentwurf der Landesregierung für 2021 vor – knapp 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr. „Das ist eine Investition in die Zukunft und ein erheblicher Beitrag dazu, dass wir als Gesellschaft gestärkt in die Zeit ,nach Corona‘ starten können“, erklärt Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn.
Zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 2019 arbeitet das Texpertise Network der Messe Frankfurt mit der Conscious Fashion Campaign und dem United Nations Office for Partnerships, um die Nachhaltigen Entwicklungsziele auf alle 58 Textilveranstaltungen des Netzwerks weltweit zu bringen. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. Weitere stehen unmittelbar an.
Weiterlesen: Zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele
Heizungsindustrie ist "Green Deal ready"
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Europäische Union setzt mit dem Green Deal ambitionierte Klimaziele. Um 60 Prozent will die EU ihre Klimagase bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 reduzieren. Vor der Verabschiedung des Green Deals galt noch ein Reduktionsziel von minus 40 Prozent. Diese Zielverschärfung hat auch weitreichende Konsequenzen für den größten Energieverbrauchssektor Deutschlands und Europas, den Wärmemarkt.
Ein neuer Herausforderer
- Details

Richard C. Schneider
Berlin (Weltexpresso) - Nur wenige Tage nach der ersten Abstimmung zur Auflösung der Knesset, erklärte Gideon Saar am gestrigen Dienstag, dass er den Likud verlassen, eine neue Partei gründen und als Kandidat und Gegner von Benjamin Netanyahu für das Amt des Premierministers bei Neuwahlen antreten werde. Schon lange kritisierte Saar nicht nur Netanyahu, sondern auch dessen Umgang mit seiner Partei:
Seite 1401 von 3392