‚Provenienzforschung im Freien Deutschen Hochstift‘
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift wurde und wird getragen von einem großen bürgerschaftlichen Engagement. Zu den Förderern des Hauses gehörten von Beginn an auch Bürger jüdischer Herkunft, die Geld für den Ankauf von Kunstwerken stifteten oder sich ehrenamtlich engagierten. Ab 1933 wurden sie in Deutschland wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt, ausgegrenzt oder sogar ermordet; ihre Kunstsammlungen wurden gewaltsam aufgelöst.
Weiterlesen: ‚Provenienzforschung im Freien Deutschen Hochstift‘
An AGNES LISA WEGNER
- Details

Romana Reich
Hof (Weltexpresso) - Die Filmemacherin Agnes Lisa Wegner erhält den GRANIT – Hofer Dokumentarfilmpreis 2020, gestiftet von der Hermann und Bertl Müller – Stiftung, für ihren Dokumentarfilm KÖNIG BANSAH UND SEINE TOCHTER.
HOFER GOLDPREIS 2020
- Details

Romana Reich
Hof (Weltexpresso) - Der HOFER GOLDPREIS der Friedrich-Baur-Stiftung 2020 vergeben durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste in Memoriam Heinz Badewitz wird für die beste Regieleistung für einen ersten langen Spielfilm vergeben. Die Bayerische Akademie der Schönen Künste bestimmt einen jährlich wechselnden Mentor aus ihrer Film- und Medienkunst-Abteilung, der den Preisträger auswählt. In diesem Jahr haben zwei Mentoren die Aufgabe übernommen: die Regisseure und Autoren Edgar Reitz (u.a. „Heimat", „Die Andere Heimat“) und Bernhard Sinkel (u.a. „Väter und Söhne, „Lina Braake“).
Frankfurter Bürger-Universität startet mit neuem Programm ins Wintersemester
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität gibt Impulse an die Menschen in der Stadt. Die Bürgerinnen und Bürger wiederum besuchen die Universität. Diese Idee eines Dialogs zwischen Universität und Stadt ist in Pandemiezeiten schwer umzusetzen. Und dennoch: Die Frankfurter Bürger-Universität bietet für das Wintersemester ein – überwiegend digitales – Programm an.
Weiterlesen: Frankfurter Bürger-Universität startet mit neuem Programm ins Wintersemester
Thomas Lemke in den Bioökonomierat berufen
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Prof. Dr. Thomas Lemke, Soziologe an der Goethe-Universität, ist in den neuen Bioökonomierat berufen wurden. Er wird für den Zeitraum von drei Jahren als Mitglied des Gremiums die Bundesregierung bei der Neuorientierung der Wirtschaft hin zu einer wissensbasierten Bioökonomie beraten. „Ich freue mich sehr auf die vor mir liegende Aufgabe und möchte durch meine soziologische Expertise zu einer Verbreiterung der öffentlichen Debatte bioökonomischer Fragen beitragen“, betont Thomas Lemke.
Mel Brooks wird politisch
- Details

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Der legendäre Comedian, Drehbuchautor, Regisseur und Darsteller hat in einer über 70-jährigen Laufbahn Tabus gebrochen und viel Porzellan zerschlagen. Aber im engeren Sinne politisch hat sich Mel Brooks anhin kaum geäussert. Dies ändert der 94-Jährige nun in einem Wahl-Video für Joe Biden, dass gestern Mittwoch rasch Millionen Zuschauer fand.
Monster wie wir...
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - „Monster wie wir“, in der Vorlesestunde zur Eröffnung von Leseland Hessen trug die bekannte Lyrik- und Hörspielautorin Ulrike Almut Sandig Auszüge aus ihrem Debütroman vor.
EMA
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn man die junge blonde Frau verzweifelt in der Behörde erlebt,wo sie nach ihrem Kind fragt, es fordert und ihm nachweint, weiß man erst einmal nicht so genau, um was es geht. Erst sehr viel später kann man den Anfang richtig interpretieren, daß es sich bei der jungen, sehr Blonden um Ema (Mariana Di Girolamo) handelt und daß das Kind, das sie wiederhaben will, nicht ihr eigenes ist, sondern ein angenommenes, das verantwortlich wurde für eine lebensgefährliche Verletzung von Emas Schwester, weshalb Ema das Kind zurückgab.
Interview mit Pablo Larrain
- Details

Redaktion
Santiago (Weltexpresso) –Wann entstand Ihr Interesse am Reggaeton-Tanz?
Der Regisseur Pablo Larraín (EMA)
- Details

Redaktion
Santiago (Weltexpresso) – Pablo Larraín gehört zur neuen Generation chilenischer Regisseure, die weltweit große Erfolge feiern. Zusammen mit seinem Bruder, Juan De Dios Larraín, gründete er die Produktionsfirma Fabula, die neben den eigenen auch Filme anderer Regisseure produziert und damit ein wichtiger Akteur in der Erfolgsgeschichte des neuen chilenischen Kinos ist.
Seite 1446 von 3394