Von Harmonie, Freiheit, Glück und Karma
- Details
Vortragserie rund um den Buddhismus in der VHS startet ab 9. April
Kurt Hessen und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Volkshochschule (VHS) startet eine Vortragsreihe zum Thema Buddhismus. In drei Vorträgen informiert die VHS über alltagsrelevante Themen aus Sicht der buddhistischen Philosophie. Es geht um Meditation und Trends, die Auflösung der „Qual der Wahl“ und um wirtschaftliche Illusionen und ihre Folgen.
Wie haben Sie's mit den Oscars
- Details
Live-Übertragung der 88. Oscar®-Verleihung im Deutschen Filmmuseum am Sonntag, 28. Februar, ab 23 Uhr, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das gehört sich schon, daß man im Vorfeld Vermutungen äußert, wer aus welchen Gründen welche Oscars gewinnt oder eben im Umkehrschluß, wer aus welchen Gründen Oscars nicht gewinnt. Das ist allerdings lächerlich, denn wir weilen nicht in den USA, können also nur weitersagen, was wir aufgeschnappt haben.
„In der vogte lande“ oder „terra advocatorum“
- Details
Unterwegs auf dem „Vogtlandpanoramaweg“, Teil 1/6
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) - „In der vogte lande“, „terra advocatorum (Land der Vögte), diese Bezeichnungen finden sich in einer Urkunde des Kaisers Karl I. Der althochdeutsche Begriff „vogt“ stammt, wird vermutet, vom lateinischen (ad)vocatus, womit ein Hinzu-, Herbeigerufener gemeint wird. Vögte waren Reichsministeriale des Adelsgeschlechts der Staufer (deutsche Könige und Kaiser des 11. – 13. Jahrhunderts), also Beamte als Vertreter des Landesherren, für den sie Regierungsgeschäfte führten und als Gerichtsherren richteten.
Jetzt auch für zu Hause: Life
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray am 26. Februar 2016
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 26jährige Dennis Stock (Robert Pattinson) versucht sich 1955 als freier Fotograf in Los Angeles durchzuschlagen. Er ist geschieden und hat einen etwa 6jährigen Sohn, der bei Stocks geschiedener Frau in New York lebt. Dennis arbeitet für die Fotoagentur Magnum als Studio-Fotograf am Set von Filmen oder auf Partys und Premieren in Hollywood.
Ulrich Noethen befürchtet „barbarische Zustände“
- Details
Der filmische Vater von Anne Frank heute im Hessischen Rundfunk ab 10 Uhr
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er spielte Könige, Nazis und Kriegsheimkehrer und erst am letzten Mittwoch den Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer täuschen echt und ist nun ab Donnerstag als Vater Otto Frank im Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ zu sehen.
Weiterlesen: Ulrich Noethen befürchtet „barbarische Zustände“
Hans Steinbichler zu Besuch
- Details
Zum Anlaufen von DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK am Donnerstag, 3. März kommt der Regisseur in die EKINOS
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf der Berlinale vor zwei Wochen wurde er uraufgeführt – mit großem Erfolg, wie wir finden zu Recht, denn die Geschichte der Anne Frank hat mehr Facetten als die Stichworte: Amsterdam, junge Jüdin, versteckt, Tagebuch, Entdeckung, Transport ins KZ, Ermordung ausmachen.
ZDF-Familiendrama
- Details
"Nie mehr wie es war" mit Christiane Paul und Fritz Karl entsteht in München
Roswitha Cousin
München (Weltexpresso) - Seit wenigen Tagen entsteht in München und Umgebung ein ZDF-Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Nie mehr wie es war". In dem Drama, in dem die Liebe eines Mannes zu seiner Familie auf eine harte Probe gestellt wird, spielen Fritz Karl, Christiane Paul, Matti Schmidt-Schaller, Michael Wittenborn und Jan Messutat.
Christine Frank
- Details
aus Frankfurt ist Kandidatin beim großen Hessenquiz am Sonntag in hr 3
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Stimmt. Dazu schreiben wir ein bißchen viel. Über das Hessenquiz am Sonntag in hr 3. Aber wir mochten dann doch nicht die Kulisse als den Grund fürs Anschauen alleine lassen, denn es geht ja um Kandidaten, von denen der Hessische Rundfunk immer eine vorstellt: diesmal Christine Frank.
Barbara Klemm
- Details
Versteigerung ihrer Ausstellungsexponate 'Bilder zur Einheit' von am Samstagabend in Frankfurt
Cordula Passow und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich der offiziellen Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Deutschen Wiedervereinigung im vergangenen Jahr wurden ausgewählte Motive der Fotografin Barbara Klemm unter dem Titel „Bilder zur Einheit“ im Herbst 2015 an zentralen Gebäuden und Flächen als großformatige Banner präsentiert.
DER KUAFÖR AUS DER KEUPSTRASSE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Februar 2016, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - – Das wäre interessant, diesem Dokumentarfilm aus Köln eine Berliner Szenerie gegenüberzustellen. Deshalb interessant, weil zum einen dasselbe Problem, derselbe Skandal auftauchen könnte, aber doch die Umgebung auf andere Weise reagieren würde. Denn die Stadt Köln gibt auch eine spezifische Wärme, wie dieser Film neben dem Skandal auch deutlich macht.
Seite 2673 von 3321