Wieviel Manhattan steckt in Mainhattan?
- Details
Prof. Dr. Marianne Rodenstein: Frankfurter Hochhäuser und der Einfluß aus Amerika in Frankfurt am 29. Januar
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser Vortrag von Marianne Rodenstein wird am 29. Januar um 19 Uhr im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main stattfinden und hat eine interessante Fragestellung und ebenfalls interessante Antworten.
Sind wir alle Charlie?
- Details
Das Pariser Blutbad und seine Folgen im Deutschlandradio Kultur, 14. Januar 2015·
Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Der Beitrag, der sich damit beschäftigt, warum die Pariser Morde eine neue Qualität der Betroffenheit und Gegenwehr initiierten, wurde gestern im Deutschlandradio leicht gekürzt gesendet. Sie finden ihn hier ungekürzt in Schriftform, was wir weitergeben wollen. Die Redaktion.
Mehr als stabile Verhältnisse
- Details
Serie: Zur HEIMTEXTIL 2015 auf dem Frankfurter Messegelände vom 14. bis 17. Januar 2015, Teil 2
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – BESINNUNG AUF DAS EIGENE HEIM, das ist ein Slogan, mit dem man seit Jahren umreißen kann, daß die Deutschen nicht nachlassen, ihr „trautes Heim, Glück allein“ für sich schöner zu machen, zu erneuern und zu modernisieren.
Genugtuung: Der Blick zurück
- Details
Serie: Zur HEIMTEXTIL 2015 auf dem Frankfurter Messegelände vom 14. bis 17. Januar 2015,Teil 1
Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der für die Heimtextil zuständige Geschäftsführer der Frankfurter Messe Detlef Braun ließ es sich bei der Wirtschaftspressekonferenz, diesmal am Tag der Eröffnung der Heimtextil am 14. Januar, nicht nehmen, im Rückblick das Erfolgsjahr 2014 kurz in Zahlen darzustellen.
Zuviel der Ehre? – Unwort an die Tage von Pegida geknüpft
- Details
Dresdner Wutbürgerbewegung schafft es, mit dem diesjährigen Unwort in die Annalen einzugehen
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Jury zur Findung des seit 1991 jährlich bekannt zu gebenden Unworts hatte diesmal - bestimmt sehr kurzfristig - das Wort „Lügenpresse“ aus der Menge der 1246 Einsendungen ausgewählt. Eine Wahl dieses Ausgangs lag in der Luft.
Weiterlesen: Zuviel der Ehre? – Unwort an die Tage von Pegida geknüpft
Auftakt für den 3. Oktober 2015
- Details
Der Neujahrsempfang der Stadt Frankfurt am Main am 13. Januar feiert ebenfalls 25 Jahre Städtepartnerschaft Frankfurt und Leipzig (2)
Günther Winckel und Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Interessante am Neujahrsempfang ist auch, daß ungefähr genauso viele Anwesenden nach den Reden im Kaisersaal direkt zum Ausgang des Römers eilen, wie dort weitere Gäste hineinströmen, die nur der Gespräche wegen gekommen sind, na gut, vielleicht auch der Frankfurter Spezialitäten wegen.
Die Oberbürgermeister Peter Feldmann und Burkhard Jung
- Details
Der Neujahrsempfang der Stadt Frankfurt am Main am 13. Januar feiert ebenfalls 25 Jahre Städtepartnerschaft Frankfurt und Leipzig (1)
Günther Winckel und Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zum Neujahrsempfang der Stadt werden vor allem diejenigen als Gäste eingeladen, die an der Spitze von Organisationen stehen, wozu auch Schulen und Museen gehören, aber auch Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften, die gesellschaftliche Aufgaben übernommen haben.
Weiterlesen: Die Oberbürgermeister Peter Feldmann und Burkhard Jung
Wer übt die Deutungshoheit aus und wie?
- Details
Serie: Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 12: Über das Institut selbst
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Es tut sich was. Das merkt man einfach. Denn als die ersten Kritiken zur Fritz Bauer Ausstellung des FBI im Jüdischen Museum im Mai 2014 kamen, da wurden sie öffentlich kaum zur Kenntnis genommen.
Schau- und Puppenspiel „Adams Apfel“
- Details
Steinauer Kongress der Puppenspieler mit dem Ensemble Theatrium Dresden zu Gast
Hanswerner Kruse
Steinau an der Straße (Weltexpresso) - Auch wenn man bis zur Pause Probleme hatte, die verwirrende Handlung von „Adams Äpfel“ zu verstehen, lohnte es sich zu bleiben. Denn nach der Pause des Gastspiels der Dresdner Compagnie fügte sich alles zusammen.
DIE WINTERSAISON HAT SICH ETABLIERT
- Details
Felicitas Schubert
Erl/Tirol (Weltexpresso) - Mit den letzten, leise-melancholischen Klängen von Tschaikowskys berühmter Symphonie Nr. 6 in h-Moll „Pathétique“ ist heute vor ausverkauftem Festspielhaus die dritte Wintersaison der Tiroler Festspiele Erl erfolgreich zu Ende gegangen. Weiterlesen: DIE WINTERSAISON HAT SICH ETABLIERT Seite 2937 von 3329 SuchenAutoren-Login |