"Neo Ragazzi"
- Details

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden zu ihrer neuen Talkshow "Neo Ragazzi". Wöchentlich treffen sie auf jeweils vier Gäste aus den verschiedensten Bereichen: Popkultur, Sport, Musik, Internet, Politik und Schauspiel. Im Vordergrund der 45-minütigen Sendung steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. Ab Donnerstag, 14. September 2023, startet "Neo Ragazzi" mit acht Folgen um 22.15 Uhr in ZDFneo und bereits ab Mittwoch, 13. September 2023, 18.00 Uhr, in der ZDFmediathek.
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 444
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Gesetzesentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung reformiert die soziale Absicherung von Kindern und Jugendlichen. Bislang unabhängige Leistungen sollen gebündelt und neu organisiert werden.
Skandalös
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Auslöser ist banal. Dani Dayan, der Leiter der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, hatte am Holocaust-Gedenktag die Sängerin Keren Peles auftreten lassen. Peles ist eine erklärte Gegnerin der Regierung und spricht sich öffentlich gegen die Justizreform aus. Angeblich soll Sara Netanyahu, die Frau des Premiers, über diese Einladung so erbost gewesen sein, dass Konsequenzen folgen sollten.
UNTER IRANISCHEM EINFLUSS?
- Details

Ariel Kogan
Berlin (Weltexpresso) - Was wäre das Zeitalter der Digitalisierung ohne Bilder? Über die sozialen Netzwerke und Messenger-Dienste, WhatsApp beispielsweise oder Telegram verbreiten sich aktuelle Ereignisse auf Millionen von Handys und Tablets. Bilder und Nachrichten werden geteilt, ob privat oder beruflich spielt dabei keine Rolle. Mehrere deutsche Publikationen druckten ein Foto aus Bergkarabach. Es zeigt eine wohlgenährte Frau mit einem Kind an der Hand, die in einem Laden vor leeren Regalen steht. Hilfe! Wir verhungern lautet die Message.
SIDY THAL – a schtikl von Thomas Perle
- Details

Katharina Klein
Berlin (Weltexpresso) - Stimmt schon, aufgrund unsere Information werden nicht die Massen sofort nach Rumänien pilgern, aber wir sind froh, eine solche Ankündigung bringen zu können, die historische Ereignisse mit Aktualität paart, weil uns ja auch interessiert, was man anderenorts als Erinnerung pflegt, diesmal im Temeswarer Theater im November 1938!
TRAUZEUGEN feiert erfolgreiche Deutschland- und Hessenpremiere
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon allerhand, wenn man im Kinosessel in Frankfurt auf der Leinwand als erstes einmal als Hauptdarsteller die Stadt Frankfurt sieht. Lange, richtig lange schweift die Kamera über die tatsächlich unzähligen Hochhäuser, eine regelrechte Hochhäusersinfonie. Das Besondere daran ist, daß nicht, wie im täglichen Leben, die Hochhäuser da oben sind, sondern der Blick eher auf sie herabfällt. Das Paradefoto vom Main, über dem sich dann die Hochhäuser türmen, ist bekannt, hier aber schauen wir den Leuten in die Fenster hinein. Schön mal wieder, nach all der zustehenden Aufmerksamkeit für die neue alte Altstadt und Römer und Paulskirche dem Hochhausreigen die filmische Aufmerksamkeit zu widmen. Doch dann tritt eine Szene ins Bild, die man so schnell nicht vergessen wird. Der eitle und von sichals toller Mann total überzeugte Scheidungsanwalt Jakob (Edin Hasanovic) steht im Stau, weil einige Autos vor ihm eine Frau völlig aufgebracht auf einem Autodach herumtrampelt.
Weiterlesen: TRAUZEUGEN feiert erfolgreiche Deutschland- und Hessenpremiere
Ausgeblendet / Eingeblendet: hier Werkschau Jeanine Meerapfel
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man kommt kaum nach, eine solche Vielfalt an filmischen Ereignissen bringt uns das Kino im Deutschen Filmmuseum, das mit dem Deutschen Filminstitut die Säule des hervorragenden,äußerst abwechslungsreichen und immer Historisches aufgreifenden Programms des Kinos ist! Anknüpfend an das begleitende Filmprogramm zur Ausstellung Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Geschichte der Bundesrepublik im Jüdischen Museum Frankfurt zeigt das Kino des DFF anlässlich des 80. Geburtstags von Jeanine Meerapfel im September und Oktober eine Werkschau. Die Regisseurin ist am Donnerstag, 28. September, zu Gast im Kino des DFF, um über ihren Film DIE VERLIEBTEN (BRD 1987) zu sprechen.
Weiterlesen: Ausgeblendet / Eingeblendet: hier Werkschau Jeanine Meerapfel
Das Thüringer Porzellan feiert seinen Erfinder!
- Details
JUBILÄUM: Georg Heinrich Macheleid wird 300 Jahre alt!
Redaktion
Leuchtenburg/ Thüringer Porzellanstraße (Weltexpresso) - Ein besonderes Datum schmückt den Thüringer Porzellankalender des Jahres 2023: Am 16. Oktober 1723 – vor genau 300 Jahren – wurde Georg Heinrich Macheleid geboren. Er gilt als der Erfinder des Thüringer Porzellans und gründete die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur. Seit 1760 wird auf Thüringer Gebiet Porzellan produziert. Um 1900 gab es mehr als 300 Betriebe, zwei Weltmarktführer produzierten hier. Und wer je - so wie die Redaktion! - auf der Leuchtenburg war, wird sie und das Stichwort PORZELLAN nie vergessen!
Weiterlesen: Das Thüringer Porzellan feiert seinen Erfinder!
Wettbewerb »Teens« | Langfilm und weitere Wettbewerbe
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Wettbewerb »Teens« | Langfilm zeigt junge Menschen, die auf verschiedenste Weisen mehr über sich und die Welt lernen, in der sie leben. In BEFORE I CHANGE MY MIND will Robin sich nicht in Schubladen stecken lassen. Auch Murra befindet sich in SWEET AS auf der Suche nach sich selbst – und zwar an keinem anderen Ort als dem australischen Outback. DELEGATION erzählt von drei israelischen Schüler:innen, die auf einer Klassenfahrt zu wichtigen Holocaust-Gedenkstätten in Polen mit einem Teil ihrer Identität konfrontiert werden.
Weiterlesen: Wettbewerb »Teens« | Langfilm und weitere Wettbewerbe
INTERNATIONALES WETTBEWERBSPROGRAMM
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 5. bis 12. Oktober 2023 präsentiert das 46. LUCAS-Filmfestival allen jungen und junggebliebenen Filmfans spannende Filmkunst aus aller Welt in vier Kinos in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden. In den Wettbewerben »Kids«, »Teens« und »Youngsters« konkurrieren aktuelle Lang- und Kurzfilme um begehrte Preise. Das komplette Festivalprogramm ist ab sofort auf der LUCAS-Webseite abrufbar, auch Tickets können bereits gebucht werden.
Seite 477 von 3312