Unbequem, nachfragend und kritisch: Goethe-Medienpreis 2022
- Details

Auszeichnung für wissenschafts- und hochschulpolitische Themen wird an der Frankfurter Universität zum achten Mal seit 2008 verliehen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das wissenschaftliche Scheitern als Chance, die Gefahren staatlicher Einflussnahme und die Vorbildfunktion wissenschaftlicher Biographien: Faszinierende Themen stehen im Fokus der Verleihung des diesjährigen Goethe-Medienpreises für wissenschafts-und hochschulpolitischen Journalismus an drei herausragende Autorenteams bzw. Einzelautoren renommierter Medien. Prämiert werden drei Arbeiten, die 2021 und 2022 in Print- und Hörfunkmedien erschienen sind.
Weiterlesen: Unbequem, nachfragend und kritisch: Goethe-Medienpreis 2022
Frauen und die Revolution 1848
- Details

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kerstin Wolff stellt am Montag, 24. April, die Rolle der Frauen in der Revolution 1848 vor. Ihr Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die Vortragsreihe veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte zusammen mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte.
Denkwürdigkeiten eines Enthusisasten
- Details

KUNST – KULISSEN – KETZEREIEN von Julius Meier -Graefe im Nimbus Verlag
Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - Der Nimbus-Verlag bei Zürich ist längst bekannt für seine hochwertigen Editionen. In der Reihe "Unbegrenzt haltbar" ist jetzt, als Band 9, dieses umfangreiche Buch über den Kunstkritiker, fast muss man schon von Kunstpapst sprechen, Julius Meier-Graefe (1867 – 1935) erschienen; das auch - in Anlehnung an Heinrich Mann (1871 - 1950) - den Titel hätte erhalten können: "Ein Zeitalter wird besichtigt".
Kleinkunst im fünften Jahr
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - „Kleinkunst ist alles, was auf diese kleine Bühne passt!“ In der gut besuchten „Kleinkunst im Kulturkeller“ (KKiKK) stellten Shaggy Schwarz und Wolf Mihm im fünften Jahr „Kleinkunstleute“ vor, die mit Fulda zu tun hatten oder hier leben.
Momente voller Glück
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. April 2023, Teil 13
Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Partner- und Drehortsuche: Die Zusammenstellung der Produktion und das Auffinden geeigneter Partner war nicht leicht. Neben Goigingers eigenen Produktionsfirmen, 2010 Entertainment aus Österreich und Giganten Film aus Deutschland, fand der Filmemacher Mitstreiter in Geißendörfer Pictures aus München und der Wiener Lotus-Film. Als Finanzierungspartner stieg noch die Wiener Film AG ein, Senderpartner sind SWR, ARTE, BR und der ORF über das Film/Fernseh-Abkommen. Förderung erhielt DER FUCHS von DFFF, Film- und Medienstiftung NRW, FFF Bayern, Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, BKM, Österreichisches Filminstitut, FISA – Filmstandort Austria, Filmfonds Wien, Land Salzburg/Kultur, Land Salzburg/Wirtschaft, Stadt Salzburg.
Der Fuchs von DER FUCHS
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. April 2023, Teil 12
Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Eine der größten Herausforderungen bei dem Projekt war indes der Dreh mit echten Füchsen. Mit dieser Tatsache betritt DER FUCHS absolutes Neuland, leistet gar Pionierarbeit im Filmbereich. Noch bevor das Projekt einen offiziellen Stempel hatte, bevor die Finanzierung überhaupt angefasst wurde, klärte Adrian Goiginger ab, ob sich dieser Wunsch bewerkstelligen ließe. „Ich hasse VFX und CGI. Klar muss das manchmal sein. Aber ich würde niemals einen Schauspieler zwingen, vor Green Screen oder mit einem leuchtenden Stofftier zu spielen. Das sollen die in Hollywood machen. Ich wollte ein echtes Tier!“
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Leipziger Buchmesse 2023
- Details

Präsentation des Publikationsprogramms des Kulturforums und seiner Partnereinrichtungen vom 27. bis 30. April in Leipzig
Günther Winckel
Leipzig (Weltexpresso) - Mit Veranstaltungen zur Kulturkorrespondenz östliches Europa und ihrer Vorstellung eines Buchprojekts zu deutschukrainischer Dichtung, zum Literarischen Reiseführer Galizien und zum Dobrudscha-Buch ist das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Leipziger Buchmesse wieder gut vertreten.
Weiterlesen: Das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Leipziger Buchmesse 2023
SPURWECHSEL
- Details

Erinnerung an Szenische Lesung: Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa seit 1870, am Donnerstag, 20. April in Berlin
Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Wir hören vom Kulturforum Östliches Europa: Es gibt noch freie Plätze, Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, weswegen wir diese Information gerne noch einmal veröffentlichen.
Filmfestivals im April in Frankfurt und Wiesbaden
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 16. Mal zeigt das LICHTER Filmfest außergewöhnliche Filmkunst in den Frankfurter Kinos. Vom 19. bis 23. April sind im Kino des DFF Filme aus den Sektionen Internationaler und Regionaler Langfilm sowie Zukunft Deutscher Film zu sehen. Am Mittwoch, 19. April, findet eine Lesung mit Edgar Reitz im Foyer des DFF statt. Der 90-jährige Autorenfilmer liest aus seiner Autobiografie Filmzeit, Lebenszeit: Erinnerungen (2022), in der er seine Kindheit, Jugend, Studienjahre und die Zeit seines filmischen Wirkens nachzeichnet.
Weiterlesen: Filmfestivals im April in Frankfurt und Wiesbaden
Dem Himmel ganz nah
- Details

Hanno Lustig
Heilbronn (Weltexpresso) - Dumitru Stanciu ist einer der letzten Berghirten Europas. So wie seine Vorfahren seit tausenden Jahren, zieht er mit seiner Schafherde sommers und winters über die Weiten des transsilvanischen Karpatenbogens – ganz nah am Himmel entlang. Er lebt mit den Mythen seiner Berge, zwischen Bären und Wölfen, in Sonne, Wind, Schnee und Eis und ständiger Sorge um seine Tiere. Wenn er bald seinen Schafspelz an den Nagel hängen wird, stirbt unwiederbringlich ein Stück des alten Europas. Oder wird sein Sohn Radu die Herde bei Jina/Schinna westlich von Sibiu/Hermannstadt übernehmen?
Seite 610 von 3335