KATHEDRALEN von Claudia Piñeiro, neu auf Platz 7
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2023, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist ein ungewöhnlich starker Roman. Zwar ist man von der Argentinierin Claudia Piñeiroschon bisher intensive Romane gewöhnt, die spannende Geschichten mit großer Sprachkraft verbinden, aber KATHEDRALEN stellt alles in den Schatten, was herkömmlich erzählt wird. Durch sieben Stimmen umkreisen wir den Tod, der als unaufgeklärter Mord an der 17jährigen Ana in einem Vorort Buenos Aires vor 30 Jahren zu den Akten gelegt worden war.
Weiterlesen: KATHEDRALEN von Claudia Piñeiro, neu auf Platz 7
Weiblich, jüdisch, modern?
- Details

Katharina Klein
Berlin (Weltexpresso) - Das Webinar im Rahmen des 14. Klaus-Zernack-Colloquiums 2023: Museen, Sammlungen und der Kunstmarkt – erweiterte Perspektive findet am Mittwoch, 15. März 2023, 18 Uhr statt. Link für die Teilnahme am Zoom-Webinar hier
Dieses Haus ist besetzt!
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 30 Jahre nach der ersten Hausbesetzung in Frankfurt am Main im Jahr 1970 erarbeitete und organisierte ein Team des „Frankfurter Archivs der Revolte“ die Ausstellung „Dieses Haus ist besetzt! Frankfurter Häuserkampf 1970–1974“, in der die Hintergründe und Verlaufsformen des bundesweit ersten Zyklus' von Hausbesetzungen präsentiert werden. Wie eine wandzeitungsartige Zeitreise durch den Gang der urbanen Kämpfe der frühen 1970er wird diese Zeit dabei in Szene gesetzt.
Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr
- Details

Gerhard Wiedemann
Mainz (Weltexpresso) - Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine vor gut einem Jahr hat der Bundestag ein 100-Milliarden-Euro-Paket für die Modernisierung der Bundeswehr beschlossen. Verteidigungsminister Pistorius fordert jetzt weitere finanzielle Mittel, um das in der NATO vereinbarte Ziel von 2 Prozent des Bundesinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben zu erreichen. 62 Prozent der Befragten sind dafür, dass die Bundeswehr hierfür zusätzliche Mittel erhält, auch wenn dies mit Einsparungen in anderen Bereichen oder mit der Aufnahme von Schulden verbunden ist.
Weiterlesen: Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr
Hat der Landgraben im Hessischen Ried eine römische Vergangenheit?
- Details
Archäologie der Goethe-Uni wirkt an neuem DFG-geförderten Projekt mit – Kooperation mit Landesamt für Denkmalpflege und Unis Mainz und Kiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Landgraben, das Gewässer zwischen Groß-Gerau und Trebur, mündet nordwestlich von Astheim in den Rhein. Sein Name geht auf den Landgrafen Georg I. (1547-1596) von Hessen-Darmstadt zurück, dem der Ursprung dieses künstlichen Gewässers bisher zugeschrieben wurde. Archäologen vermuten aber eine andere Entstehungsgeschichte. Ein Team des Landesamts für Denkmalpflege Hessen und der Universitäten Frankfurt, Mainz und Kiel kann nun mit Mitteln der DFG nach der römischen Vergangenheit forschen.
Weiterlesen: Hat der Landgraben im Hessischen Ried eine römische Vergangenheit?
Name auf dem Zettel im Briefumschlag: "And the winner is...
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - LICHTER Filmfest Frankfurt International!" Tusch, Freudentränen, Jubelschrei! Was für eine Nachricht! Diese Nachricht haben wir schon veröffentlicht. Nicht aber die Selbstaussage der Lichter selbst, die sie unters Volk brachten, weshalb wir die Freudentränen unten veröffentlichen. Die Redaktion
Weiterlesen: Name auf dem Zettel im Briefumschlag: "And the winner is...
Kooperation mit Konfuzius-Institut Frankfurt auf neuer Basis
- Details

Künftig anlassbezogene Gestaltung der Zusammenarbeit/Kooperation mit Fudan-Universität soll weiterentwickelt werden
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität bewertet ihre bisherige, seit 2008 bestehende vertragliche Kooperation mit dem Frankfurter Konfuzius-Institut (KIF) neu. Der bisher bestehende Kooperationsvertrag, der bis Ende Februar 2023 galt, wurde nicht mehr verlängert. Stattdessen soll die Kooperation mit dem KIF anlassbezogen fortgesetzt werden – zum Beispiel durch die Nutzung chinesischer Sprachkurse durch Angehörige oder Einheiten der Goethe-Universität.
Weiterlesen: Kooperation mit Konfuzius-Institut Frankfurt auf neuer Basis
Stellungnahme zum Gesetzentwurf Weiterentwicklung Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 321
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, an vielen Stellen im Aufenthaltsrecht Hürden abzubauen, die dem Zuzug von Erwerbstätigen entgegenstehen. Natürlich gibt es neben den rechtlichen noch zahlreiche andere Hürden (umständliche Verfahren, unzureichende Beratungs- und sprachförderangebote etc). Das wird in der Stellungnahme thematisiert, ist dem Gesetzgeber aber auch klar, daher wird es neben dem Gesetz eine Vielzahl an Aktivitäten geben, um Zugänge für Erwerbsmigration zu erleichtern.
Weiterlesen: Stellungnahme zum Gesetzentwurf Weiterentwicklung Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Es kommen Everett, Deen, Piñeiro, Ginsburg, Onda
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2023, Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Neu auf Platz 3 DIE BÄUME von Percival Everett, hat mit Gertrude eine abgebrühten Kellnerin, als Wahrsagerin, die ihre Meinung zum Antirassismus zusammenfaßt: „Alle reden von Völkermord überall auf der Welt, aber wenn das Morden langsam stattfindet und auf hundert Jahre verteilt, nimmt es keiner wahr. Die Empörung in Amerika ist immer nur Show. Sie hat ein Verfallsdatum.“
Weiterlesen: Es kommen Everett, Deen, Piñeiro, Ginsburg, Onda
Es gehen Groschupf, Tom Lin, Tade Thompson und Iben Albinus,
- Details

Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2023, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bevor wir die Neuen begrüßen, die Sie unten auf der Liste sofort entdecken, weil nur ein Strich in Klammern steht, bei den anderen wird mit den Zahlen der Platz auf der Liste des Vormonats angezeigt, wollen wir die verabschieden, die ausscheiden, was unterschiedliche Gründe haben kann. Es gibt eine Verweildauer auf der Liste, wenn die überschritten ist, scheidet man quasi automatisch aus, aber da alle Plätze durch eine Punktevergabe der Jurymitglieder errechnet werden, kann es vorkommen, daß ein Krimi nur einmal erscheint, wie diesmal. Aber und auch das ist schon vorgekommen, dieser Krimi kann durchaus im nächsten Monat wieder dabei sein. Wir achten auf alle!
Weiterlesen: Es gehen Groschupf, Tom Lin, Tade Thompson und Iben Albinus,
Seite 644 von 3335